Vom Familienunternehmen zur Lokomotivfabrik
1848 wurde die erste Henschel-Dampflokomotive „Drache“ ausgeliefert. Seither ist der Name Henschel mit der Produktion von Lokomotiven verbunden.
Grundbegriffe
Ursprünglich stand der Begriff für den Fahrweg des neuen Verkehrsmittels im Zeitalter der Industrialisierung.
Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 4
25 Jahre in Betrieb: Ein Blick in die Geschichte der Berlin-Lehrter Bahn und auf die aktuellen Ausbaupläne.
Infrastrukturgeschichte
Zwischen der Inbetriebnahme der ersten Bahnstrecke und der Eröffnung des Hauptbahnhofs liegen 170 Jahre wechselvolle Geschichte.
Geschichte
Ein humoristisch angehauchter Abriss aus der Geschichte der Eisenbahnsicherungstechnik, mit einigen Besonderheiten und Kuriositäten.
Wesentlicher Standard im Eisenbahnsystem
Die sogenannte Normalspur ist für die Eisenbahn in Deutschland heute das Maß aller Dinge. Sie ist einer der ältesten Industriestandards der Welt.
Bahnanlagen
Im Zuge des Aufschwungs der Eisenbahn entstanden im 19. Jahrhundert die ersten Bahnhofsgebäude. Die Bauwerke waren ein Symbol für den Fortschritt und den Aufbruch in das industrielle Zeitalter.
Vergangenheit und Gegenwart eines Verkehrsträgers
Die Eisenbahn war die bedeutendste technische Innovation des 19. Jahrhunderts und wesentliche Grundlage für die dynamische Entwicklung von Handel, Wirtschaft und Wohlstand.
Kommentar
In Deutschland gibt es keine Sondergerichtsbarkeit der Eisenbahnen mehr, aber viele richtungsweisende Urteile zum Eisenbahnrecht. Ein Kommentar.
Die Borkumer Kleinbahn und Dampfschifffahrt GmbH, Teil 2
Im zweiten Teil des Beitrags zur Borkumer Kleinbahn wird der vollständig digitalisierte Zugleitbetrieb betrachtet.