CP
  InnoTrans 2022        
    
	
			
			Mit einem breiten Portfolio zeigte Schaeffler auf der InnoTrans den Stand der Technik und innovative Ausblicke.		
	
	
                
                    
		
        Projektorganisation        
    
	
			
			Die DB Fahrzeuginstandhaltung und der Konzerneinkauf zeigen, anhand eines Projektes zur Radsatzaufarbeitung, wie mit einer partnerschaftlichen Organisation und Zusammenarbeit gerade Großprojekte erfolgreich gestemmt werden können.		
	
	
                
                    
		
        Next Generation Train
        
    
	
			
			Das grundlegende Konzept eines Schienenfahrzeuges wird maßgeblich durch die Anordnung der Fahrwerke beeinflusst. Derzeit werden Einzelwagen im Hochgeschwindigkeitsverkehr durchgehend mit Drehgestellen ausgeführt, obgleich der Einsatz von Einzelfahrwerken ein hohes Leichtbaupotenzial sowie eine optimierte Bauraumausnutzung bietet. Der Einsatz mechatronischer Einzelräder ermöglicht darüber hinaus eine Verbesserung des Fahrkomforts und eine Reduktion des Verschleißes.
		
	
	
                
                    
		
        Radsatzanordnung
        
    
	
			
			In technischen Unterlagen wird die Achsfolge von Schienenfahrzeugen mit Kürzeln beschrieben, aus denen der Fachmann auf einen Blick die Anordnung und Funktion der Radsätze erkennt. Der folgende Artikel beschreibt die zentralen Bestandteile und Kennzeichnungen dieser so genannten Achsformel.		
	
	
                
                    
		
        Profil, Spurführungstechnik und mehr
        
    
	
			
			Bei der überwiegenden Zahl der Schienenfahrzeuge bilden Rad und Radachse eine Einheit, den so genannten Radsatz. Sein Lauf- und Schwingungsverhalten wird von den zwischen Rad- und Schiene wirkenden Kräften geprägt, die in ihrer Größe und Wirkung von der Geometrie ihrer Berührung aber auch den Kraftschlussverhältnissen abhängen. Dabei wird das heute übliche Radprofil im Prinzip seit den Anfangstagen der Eisenbahn...