Die Entwicklung von Führungskräften individuell und bedarfsbezogen zu gestalten, ist angesichts der Vielfalt von Führungssituationen eine Herausforderung.
Der Tag der Verkehrswissenschaft drehte sich um die Kernfrage, wie attraktive Angebote dort entstehen können, wo das Auto noch alternativlos erscheint.
Die Gemeinde Schlangen ist ein Beispiel dafür, wie es einer ländlichen Kommune gelungen ist, zielgerichtet nachhaltige Mobilitätskonzepte auf den Weg zu bringen.
Die Deutsche Bahn hat mit vier Unternehmen der Bahnindustrie einen langfristigen Volumenvertrag über die Lieferung und den Bau von Digitaler Leit- und Sicherungstechnik abgeschlossen. Das gaben die DB sowie der Bahnindustrieverband VDB im Februar bekannt. Die Vereinbarung mit einem Umfang von 6,3 Milliarden Euro umfasst Digitale Stellwerkstechnik einschließlich des Europäischen Zugbeeinflussungssystems ETCS sowie integrierte Leit- […]