Beiträge zum Thema Führung & Management

Grüne Logistik

Die Rolle der Nachhaltigkeit in der Logistik

Wirtschaftliches Handeln, soziale Aspekte und umweltschonendes Handeln müssen unter einen Hut gebracht werden. Denkt man an Nachhaltigkeit in der Logistik, so stehen zumeist die durch den Transport verursachten Umweltbelastungen und damit die CO2-Debatte im Vordergrund. Doch Nachhaltigkeit beschränkt sich nicht nur auf Umweltthemen. Günther Wallraffs Reportage aus der KEP-Branche (Kurier, Express und Paketdienste), die Probleme eines führenden e-commerce-Versandhändlers mit...

Energieeffizienzmanagement

Durch die Reifegradanalyse zur erfolgreichen Umsetzung

Im folgenden Artikel wird das Reifegradmodell – die Methodik der Reifegradanalyse und die Ableitung der Optimierungsanlässe im Energieeffizienzmanagement – vorgestellt. Dadurch werden weitere Potenzialfelder identifiziert und Wechselwirkungen zwischen einzelnen Energieeffizienzmaßnahmen sichtbar, um gegenseitige Beeinflussung (positiv oder negativ) rechtzeitig zu erkennen. Das Unternehmen wird dadurch in die Lage versetzt, bewusst auf Wechselwirkung von einzelnen Energieeffizienzmaßnahmen Einfluss zu nehmen.

Projekt „Kulturelles Führen“

Neue Unternehmenskultur für Bahner in Südostbayern

Die Deutsche Bahn arbeitet seit 2010 intensiv an ihrer Unternehmenskultur. Wie wichtig dieses Thema ist, haben die Querelen rund um den Mainzer Hauptbahnhof jedem Eisenbahnr eindrucksvoll vor Augen geführt. Alleine die große Auswahl an Lektüre zu diesem Thema lässt allerdings darauf schließen: Eine Musterlösung gibt es nicht.

Öffentlicher Personennahverkehr

Per Branchenroadmap zur Energieeffizienzsteigerung

Der Energieverbrauch und die daraus resultierenden Energiekosten gewinnen auch im Öffentlichen Personennahverkehr mehr und mehr an Bedeutung. Vorreiter in dieser Frage sind die Berliner Verkehrsbetriebe mit ihrem Verkehrsnetz für 3,46 Millionen Menschen und die Kölner Verkehrsbetriebe mit ihrem hochkomplexen Stadtbahnsystem. Diese beiden Unternehmen sind gemeinsam mit der Fachhochschule Brandenburg an der Erstellung einer Branchenroadmap zur Steigerung der Energieeffizienz beteiligt....

Gesamtkonzept

Lärmreduktion bei der Deutschen Bahn

Die Eisenbahn ist das umweltfreundlichste motorisierte Verkehrsmittel. Aus Gründen des Klimaschutzes sollen deshalb mehr Güter von der Straße auf die Schiene verlagert werden. Für mehr Verkehr auf der Schiene ist die Akzeptanz der Anwohner unabdingbar. Eine wichtige Voraussetzung, diese zu erreichen, ist ein wirksamer Lärmschutz.

Grüner Bahnhof

Eine neue Ära für die Empfangsgebäude der DB

Dezember 2013: Schon von weitem erkennt man das neue Empfangsgebäude an den typischen Merkmalen eines Bahnhofs. Ein großzügig verglaster Hallenraum, flankiert von einer Bahnhofsuhr, sowie ein DB-Logo an der höchsten Stelle des turmartigen Gebäudeaufsatzes, lassen beim Betrachter keinen Zweifel – das ist der neue Bahnhof in Kerpen-Horrem. Kein gewöhnlicher Bahnhof, sondern der erste Grüne Bahnhof im Netz der Deutschen...

Die richtige Mischung macht‘s

Die Zukunft von Lernen und Weiterbildung

Neue Technologien und neue Medien sind längst in unserer Gesellschaft angekommen. Mobile Endgeräte und intelligente Applikationen eröffnen vielfältige Wege der Kommunikation. Auch im Bildungsbereich. Lernen und Weiterbildung ist nicht länger an Kreidetafeln und Seminarstühle gebunden. Weiterbildung ist mobil geworden. Bei modernen Lernformen können Teilnehmer unabhängig von Ort und Zeit Informationen abrufen und Lerninhalte erarbeiten. Web Based Trainings, Virtuelle Klassenzimmer, Mobile Learning und...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.