Beiträge zum Thema Personalmanagement

Vorsprung durch modulare Qualifizierung

Das richtige Handwerkszeug für modernes Training

Qualifiziertes Personal ist ein entscheidender Faktor für hohe Produktqualität und überzeugende Dienstleistungen. Durch immer komplexere berufliche Aufgabenstellungen und geringere Halbwertzeit von Wissen ist eine kontinuierliche und praxisnahe betriebliche Aus- und Weiterbildung wichtiger denn je. Der Weg führt weg von der reinen Wissensvermittlung im Frontalunterricht hin zur moderaten Lernbegleitung und zu interaktiven Lernmethoden. Diese zeitgemäße moderne Qualifizierung erfordert hochqualifizierte Trainer....

Austauschprogramm

Young Professional Exchange Program 2013

Mit dem Gegenbesuch von 14 Fach- und Führungs-(nachwuchs)kräften der Deutschen Bahn AG bei den Russischen Eisenbahnen (RZD) vom 16. Mai bis 1. Juni 2013 ist das 2. Young Professional Exchange Program (2. YPEP) erfolgreich zu Ende gegangen. Die Teilnehmer der DB AG haben nicht nur einen für beide Seiten aufschlussreichen, 14-tägigen Fachaustausch absolviert, sondern sie konnten zudem auch an...

Zukunft bewegen – Menschen verbinden

Die Deutsche Bahn auf dem Weg zum Top-Arbeitgeber

Seit der Bahnreform 1994 hat sich die Deutsche Bahn zu einem wirtschaftlich stabilen und gesunden Unternehmen entwickelt. Der Konzern hat führende Positionen erreicht und sich vorgenommen, das weltweit führende Mobilitäts- und Logistikunternehmen zu werden. Doch die Welt dreht sich weiter. Wir stehen vor vielfältigen Herausforderungen: dem Klimawandel und knapper werdenden natürlichen Ressourcen, dem Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte und nicht zuletzt...

Young Professional Exchange Program 2013

Profunde Einblicke in Kultur und Organisation der RZD

Die Teilnehmer des Young Professional Exchange Program 2013 konnten während ihres Aufenthalts in Russland viele kulturelle, insbesondere aber eisenbahnfachlich interessante Einblicke gewinnen. Dabei wurde insbesondere deutlich, dass der Personenverkehr in Russland gegenwärtig eine Modernisierung erfährt. Dazu zählt neben dem Hochgeschwindigkeitsverkehr insbesondere der Regionalzugverkehr. Nicht zuletzt durch die anstehenden sportlichen Großereignisse wie den olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi oder der...

Personalgewinnung

Führungskräfte im Recruitingprozess der DB AG

Die Deutsche Bahn sucht neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hat vor, jedes Jahr bis zu 7.000 neue Kräfte einzustellen. Gleichzeitig bewegen wir uns oft in schwierigen Arbeitsmärkten, denn durch den demografischen Wandel wird das Angebot an Arbeitskräften immer knapper, und gerade in den technischen Bereichen stehen wir in einem starken Wettbewerb mit anderen Unternehmen. Der Arbeitsmarkt hat sich zum...

Organisationale Energie

Die produktive Kraft von Organisationen

Organisationale Energie ist für Unternehmen immer dann entscheidend, wenn sie sich außerordentlichen Herausforderungen wie tiefgreifenden Wandlungsprozessen oder Innovationen gegenübersehen. Forschungsergebnisse zeigen, dass sich Unternehmen bezüglich ihrer Energie unterscheiden. Vier typische Energiezustände lassen sich beobachten: produktive Energie, angenehme Trägheit, resignative Trägheit und korrosive Energie. Der Beitrag beschreibt, wie Organisationale Energie begriffen werden kann und wer die wesentlichen Treiber Organisationaler Energie...

Sicherheit und Lärmschutz

Herausforderungen für die Sicherung von Gleisbaustellen

Die Lärmsensibilisierung der Bevölkerung nimmt weiter zu – auch in Bezug auf Emissionen bei der Bahn. So wird es immer schwieriger, nächtliche Gleisbaustellen aufgrund der damit verbundenen Lärmemissionen durchzuführen. Der Baulärm an sich ist meist jedoch gar nicht Stein des Anstoßes – sondern die Rottenwarnsignale zum Schutz der Arbeitskräfte.

Mitarbeitermotivation

Führen zwischen Motivation und Demotivation

Erfüllen Mitarbeiter Anforderungen nicht, suchen Manager oft die Schuld überall, nur nicht bei sich selbst. Dabei reagieren viele auf schlechte Ergebnisse oft unabsichtlich sehr demotivierend und verschlimmern damit das Problem. Das Fatale: Selbst fähige Mitarbeiter können so zum Problemfall werden.  

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.