Beiträge zum Thema Gestaltungselemente des Fahrwegs

Fahrzeugzulassung

Messung der Interaktion von Stromabnehmer und Fahrdraht

Im Rahmen des Zulassungsprozesses für Schienenfahrzeuge überprüfen akkreditierte Prüfstellen auch die Stromabnehmer. Es gibt verschiedene Messverfahren, um die wirkenden Kräfte zwischen Schleifleiste und Fahrleitung und den damit einhergehenden Verschleiß zu ermitteln. Diese unterscheiden sich je nach EU-Land und dem dort verwendeten Bahnstromsystem. TÜV SÜD Rail stellt die Messverfahren vor.

Präventive Instandhaltung

Weichenantriebsdiagnose mit DIANA

Die Verlässlichkeit von Weichen ist maßgeblich für einen pünktlichen Bahnverkehr. Daher investiert die Deutsche Bahn rund 45 Millionen Euro in eine virtuelle Diagnose- und Analyse-Plattform, kurz genannt DIANA. Bis Ende 2020 sollen von den 70.000 Weichen im Fern-und Ballungsnetz 30.000 betriebswichtige Weichen mit der  Weichenantriebsdiagnose zur Unterstützung einer präventiven Instandhaltung ausgerüstet werden.  

Bahn Fachverlag in Kooperation mit DB Training

Neuauflage DB-Fachbuch Systemwissen Eisenbahn

Die 2. überarbeitete und erweiterte Auflage des Fachbuchs beschreibt das Eisenbahnsystem in seiner Gesamtheit und stellt die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Teilbereichen dar. Dabei wird die Funktionsweise der wesentlichen Systemkomponenten Eisenbahnbetrieb, Eisenbahnfahrzeuge und Eisenbahninfrastruktur erläutert sowie auf die verschiedenen Verkehrsarten eingegangen. Systemwissen Eisenbahn ist ein unentbehrliches Nachschlagewerk für jeden Eisenbahner und ein praktischer Helfer für Berufsanfänger und Quereinsteiger in...
Anlagen für den Bahnbetrieb

Der Bahnübergang

Der Bahnübergang ist eine höhengleiche Kreuzung von Eisenbahnen mit Straßen, Wegen und Plätzen. Übergänge, die nur dem innerdienstlichen Verkehr dienen, und Übergänge für Reisende gelten nicht als Bahnübergänge. Nach den Vorschriften der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung sind Bahnübergänge nur auf Bahnstrecken zugelassen, auf denen eine Höchstgeschwindigkeit der Züge von 160 Kilometern pro Stunde nicht überschritten wird.

Erstelektrifizierung

Bewertung von Konzepten zu Oberleitungsschaltplänen

Bei Erstelektrifizierungen, etwa bei Infrastrukturprojekten im außereuropäischen Ausland, wird die Planung der Bahnhofs-Übersichtsschaltpläne häufig den Bietern überlassen, die beispielhaft für einen kleinen Bahnhof die Planung komplett vorlegen müssen. Eine besondere Aufgabe ist dabei die Bewertung der Pläne hinsichtlich ihrer Auswirkung auf die Verfügbarkeit der Oberleitungsanlage und somit auf den Betrieb. Je genauer die schaltbaren Abschnitte der Oberleitungsanlage zu den...
Bahnübergangsschau

Ein Instrument zur kontinuierlichen Überprüfung der Sicherheit

Bahnübergänge bilden sowohl eisenbahn- als auch straßenseitig besondere Gefahrstellen, da sich zwei unterschiedliche Verkehrssysteme kreuzen. Hierbei stoßen die jeweiligen systemspezifischen Sicherheitsphilosophien – beispielsweise das Fahren auf Sicht im Straßenverkehr gegenüber dem Fahren auf gesicherten Fahrwegen im Eisenbahnverkehr – an ihre Grenzen. Um die Sicherheit dennoch zu gewährleisten, ist eine gemeinschaftliche und verkehrssystemübergreifende Betrachtung der Kreuzungsstelle notwendig. Die Bahnübergangsschau stellt...

Streckensanierung Rostock – Berlin

Rammpfähle zur Stabilisierung moorigen Untergrunds

Die zweigleisige Strecke Rostock – Berlin wurde 2005 bis 2013 komplett erneuert. Das Vorhaben war wegen der exponierten Lage der Strecke baubetriebstechnologisch und technisch ein anspruchsvolles Vorhaben. Zudem hat diese Strecke als Bestandteil des Transeuropäischen Verkehrsnetzes und damit als Verbindungsglied zwischen Skandinavien und dem Mittelmeerraum über den nationalen Rahmen hinausgehende Bedeutung.en.

Tunnelbau

Modernisierung des Rehbergtunnels bei Altenbeken

Der nachfolgende Artikel beschäftigt sich mit der Historie, beginnend mit dem Bau und der Planung des Rehbergtunnels in der Nähe von Altenbeken, mit den bisher erfolgten Sanierungen und den Herausforderungen der vorläufig letzten Modernisierung, die im September größtenteils abgeschlossenen wurde.

Katzenbergtunnel

Sicherheitskonzept setzt Tunnelbau-Standards

Der im Dezember 2012 auf der Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe – Basel in Betrieb gegangene Katzenbergtunnel zeichnet sich neben einer Vielzahl an technischen und baulichen Innovationen vor allem durch sein richtungsweisendes Sicherheits- und Rettungskonzept aus. Damit wird der mit 9.385 Metern drittlängste Tunnel im Netz der Deutschen Bahn zum europaweiten Vorbild für Tunnelbauwerke. Neben bautechnisch umgesetzten Präventivmaßnahmen beinhaltet das...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.