Mit dem Qualitätsprogramm „14plus“ soll die bayerische Landeshauptstadt in den 2030er Jahren eines der modernsten und leistungsfähigsten S-Bahn-Systeme Europas erhalten.
Auf dem Veranstaltungs-Doppel der TU Darmstadt warben Experten und Verantwortliche aus Wissenschaft und Unternehmen für neue Methoden und Denkansätze, um Kapazitätsgewinne im Schienennetz zu realisieren.
Unterschiedliche Einsatzgebiete von Schotter- und festen Fahrbahnen erschweren den Vergleich der Lebenszykluskosten. Ein Pilotprojekt bringt Licht ins Dunkel.