Über die digitale Transformation des Systems Bahn diskutierten rund 70 Fachleute auf dem Scientific Railway Signalling Symposium, das erstmals von TU Darmstadt und TU Berlin gemeinsam ausgerichtet wurde.
Das im Bahn Fachverlag erschienene Werk schließt eine Lücke in der Eisenbahnfachliteratur und ist ein nützlicher Ratgeber für die Praxis. Eine Rezension.
Die scheidende Regierungskoalition hat bahnpolitisch einiges auf den Weg gebracht, doch sind viele der angestoßenen Reformen unvollständig oder widersprüchlich geblieben.
Die bei der obersten Landesplanungsbehörde angesiedelte Funktion soll die Entwicklung des Schienengüterverkehrs und die Reaktivierung von Strecken in der Region voranbringen.
Aus den unterschiedlichen Eigenschaften der beiden Verkehrssysteme Schiene und Straße ergeben sich besondere Sicherheitsanforderungen. Ein Auszug aus dem DB-Fachbuch „Bahnübergänge“.
Standards und Schnittstellen für Infrastruktur und Fahrzeuge
Nachdem sich das Bundeskabinett im August auf den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2025 geeinigt hat, fällt die Bewertung aus Sicht der Branchenverbände gemischt aus.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de