Die europäischen TEN-Korridore sind von entscheidender Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit der Schiene. Wichtig ist das Denken in kompletten logistischen Leistungsketten.
Die von der EU eingerichteten europäischen Schienengüterverkehrskorridore bieten eine Plattform für die Weiterentwicklung der grenzüberschreitenden Koordination und Kooperation von Verkehrsunternehmen und Infrastrukturbetreibern.
Die DB Netz AG und die DB Systel GmbH entwickeln eine Software zur Simultanübersetzung im GSM-R-Funkverkehr zur Unterstützung von grenzüberschreitend eingesetzten Lokführern.
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung des Güterverkehrs zwischen China und Europa wird auf Ebene der Vereinten Nationen an einer Vereinheitlichung der Rechtsordnungen für Eisenbahnfracht gearbeitet.
In der Reihe „Aktuelles aus der Arbeit der OSShD“ wird die Kommission für den Personenverkehr vorgestellt, die sich mit der Weiterentwicklung der grenzüberschreitenden Verkehre im euro-asiatischen Eisenbahnraum beschäftigt.
Auf den 10. Berner Tagen des Internationalen Eisenbahntransportkomitees (CIT) berieten die Teilnehmer über die Chancen von „Green Deal“ und Digitalisierung.
In der Reihe Aktuelles aus der Arbeit der OSShD: die Modernisierung des Euroterminals im polnischen Sławkow, das Engagement der russischen Bahnen in der Mongolei und das Transport- und Logistikforum in
Sotschi.
Vertreter der Projektpartner OSShD und CIT sind zusammengekommen, um über den Stand des gemeinsamen Vorhabens zur Verbesserung der transportrechtlichen Interoperabilität zu beraten.
Die auf die Zusammenarbeit im Eisenbahnwesen spezialisierte Organisation arbeitet an der Gestaltung des grenzüberschreitenden Güter- und Personenverkehrs in Osteuropa und Asien.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de
Kontakt
Postanschrift:
Bahn Fachverlag GmbH
Klosterstraße 44
10179 Berlin