Digitale Zukunft der Reisendeninformation Deutsche Bahn modernisiert Endgeräte an Bahnhöfen Neue Fahrgastinformationsanlagen sollen die Reiseerfahrung verbessern und die Barrierefreiheit erhöhen.
Neueröffnung Bahnhof Bitterfeld Mehr Service, mehr Nachhaltigkeit Mit dem Neubau in Bitterfeld ist einer der grünsten Bahnhöfe Deutschlands entstanden.
Modernisierung und Weiterentwicklung Zukunftsbahnhöfe: Einblick in den Fortschritt seit 2024 Mehr als 100 Verkehrsstationen wurden anhand eines ganzheitlichen Zielbildes weiterentwickelt.
Experimentierraum für Mobilität von morgen Der Digitale Bahnhof Minden Im Rahmen eines Forschungsprojektes wird Minden zum Reallabor für Innovationen.
20 Millionen Gäste jeden Tag verpflichten zum Gemeinwohl Bahnhöfe an den Bedürfnissen der Menschen ausrichten Die Kundenzufriedenheit ist die Richtschnur für die Weiterentwicklung der Bahnhöfe.
In Kürze Europäische Investitionsbank finanziert neue Züge für Norddeutschland Das Land Schleswig-Holstein und die Hamburger Hochbahn AG haben Kreditverträge mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) abgeschlossen, um die Anschaffung neuer Fahrzeuge zu finanzieren.
Bahnverkehr im Großraum Hannover (Teil 1) Vom Nahschnellverkehr zur S-Bahn Als einer der letzten Ballungsräume in Deutschland hat Hannover erst im Jahr 2000 ein S-Bahn-Netz erhalten. Ein Rückblick in zwei Teilen.
Zugansagen bei der S-Bahn München Mit persönlicher Kommunikation Vertrauen gewinnen Seit über zehn Jahren werden Lokführer*innen der S-Bahn München darin geschult, wie sie Zugansagen verständlicher gestalten können.
In Kürze Deutschlandumfrage Bus & Bahn: Fahrpersonal wünscht sich mehr Wertschätzung Der VDV und seine Partner nexum und ver.di haben eine in dieser Form bislang einmalige Erhebung zu den Arbeitsbedingungen im ÖPNV durchgeführt.
150 Jahre Wiesbadener Verkehrsbetriebe Von der Pferdebahn zum Elektrobus Vor 150 Jahren rollten in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden die ersten Pferdebahnen – heute prägen modernste Elektrobusse das Stadtbild.