Die grundlegende Erweiterung und Modernisierung von Deutschlands besucherstärkster Verkehrsstation schafft zusätzliche Kapazität, verbessert die Aufenthaltsqualität und trägt zur städtebaulichen Entwicklung des Umfelds bei
Die Deutsche Bahn arbeitet mit voller Kraft daran, die Schiene fit für die Zukunft zu machen. Dafür nimmt sie in diesem Jahr eine Rekordsumme in die Hand und packt das Netz und die Bahnhöfe bundesweit an.
Gut 20 Jahre nach Betriebsstart übernimmt Transdev das S-Bahn-Netz in der niedersächsischen Hauptstadt. Dafür wurden 64 neue Fahrzeuge des Herstellers Stadler beschafft.
Bei der Ablösung des Dieselantriebs auf der Schiene haben Batterietriebzüge aktuell bessere Chancen bei Aufgabenträgern und Betreibern als die Wasserstofftechnologie.
In Stuttgart wird erstmals in Deutschland ein großer Bahnknoten mit dem europäischen Zugbeeinflussungssystem ETCS Level 2 ohne Licht-Hauptsignale ausgerüstet.
Den wachsenden Anforderungen an das Verkehrsmanagement im Nahverkehr begegnet DB Regio mit neuen Herangehensweisen und dem Anspruch auf langfristige Lösungen.
Mit der Liberalisierung des europäischen Eisenbahnsektors endete das Monopol der Staatsbahnen. Dadurch ergaben sich Änderungen in der Zusammenarbeit beim grenzüberschreitenden Bahnverkehr.