Die Umstellung des Schienenverkehrs auf klimaneutrale Antriebe bringt weitreichende Entscheidungen mit sich. Einen Überblick zum Stand der Umsetzung und die eingesetzten Technologien.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt forscht an einem schienengebundenen Verkehrssystem, mit dem bislang unrentable Strecken im ländlichen Raum wiederbelebt werden können.
Als Verbindung eines kabelgebundenen Systems mit Funkwarngebern ermöglicht der ZRT-30 eine bessere Anpassung an die jeweilige Situation auf der Gleisbaustelle.
Mit einer Reihe von Innovationsprojekten zur Optimierung von Betrieb und Instandhaltung will DB Cargo das Gesamtsystem leistungsfähiger und attraktiver machen.
Das Zugbeeinflussungssystem steht im Zentrum des langfristigen Plans, ein vollständig integriertes, effizientes und interoperables Eisenbahnsystem in Europa zu schaffen.
Warum die Bahnreform ein Erfolg war und was die Politik tut, um die Verkehrswende voranzubringen – Fragen an den Schienenbeauftragten der Bundesregierung.
Entwicklung der Bahnhöfe innerhalb der DB InfraGO AG