Umstrukturierung bei DB Cargo (Teil 3)
Der maritime Kombinierte Verkehr verbindet europäische Seehäfen mit den wichtigsten Wirtschaftsregionen des Kontinents und steht im Fokus von Teil 3 der Serie zur Umstrukturierung bei DB Cargo.
Digitalisierung der Transportketten
Um ein verlässlicher Partner für ihre Kunden zu sein, führt die Cargo-Tochter Transfracht eine Integrationsplattform zur Automatisierung von Workflows ein.
CP
Jubiläumsgastspiel
Bereits zum 20. Mal lieferte die HDT-Gurtförderertagung Praxiswissen und exklusive Einblicke, in diesem Jahr in Essen.
Güterumschlag Straße/Schiene
Ein mit Bundesmitteln gefördertes Konsortium testet die Einführung fahrerloser Lkw in die Umschlagprozesse von Güterterminals.
Fachbuch-Auszug „Schienenfahrzeugtechnik“
Der Auszug aus dem DB-Fachbuch „Schienenfahrzeugtechnik“ gibt einen Überblick über intermodale Ladeeinheiten und gebräuchliche Spezialwagen.
Projekt Truck2Train
Mit dem Projekt Truck2Train sollen insbesondere kleinere und mittlere Logistikunternehmen angesprochen werden, den Kombinierten Verkehr zu nutzen.
Multifunktionale und modulare Güterwagen
Eine Gemeinschaftsentwicklung der ÖBB und des Unternehmens Innofreight ermöglicht den flexiblen Einsatz von Güterwagen für unterschiedliche Ladegüter.
Seehafenhinterlandverkehr
An Deutschlands führendem Container-Tiefwasserhafen steht der verladenden Wirtschaft eine moderne bahnseitige Infrastruktur zur Verfügung.
Güterumschlag
Der abschließende Teil des Beitrags zum Vergleich von KV-Systemen behandelt spezielle Techniken für den Güterumschlag.
Güterumschlag
Im zweiten Teil des Beitrags zum Vergleich von Systemen im KV geht es um innovative Lösungen für den Güterumschlag und deren Vor- und Nachteile.