Gut ein Jahr nach dem Verkaufsstopp befinden sich derzeit 673 Empfangsgebäude im Eigentum der DB Station&Service AG. Dies geht aus einer Ende Juni veröffentlichten Auswertung der Allianz pro Schiene hervor. Seit Jahresende 2021 wurden demnach nur noch sieben Gebäude veräußert. Dies betraf Objekte, deren Verkauf laut DB-Angaben bereits seit längerem unter Dach und Fach gebracht […]
Der Vossloh Fachtag 2023 in Hamburg stand unter dem Vorzeichen, gemeinsam die vorhandene Schieneninfrastruktur so effizient wie möglich instand zu halten.
In den beiden zurückliegenden Monaten haben jeweils 9 bis 10 Millionen Menschen das neue Deutschland-Ticket genutzt. Das geht aus Zahlen hervor, die der VDV anlässlich seiner Jahrestagung in Leipzig Ende Juni veröffentlicht hat.
Überall in der Bahnbranche arbeiten innovative Frauen, die den Schienensektor mit ihren Produkt- oder Prozesslösungen voranbringen. An sie richtet sich die Ausschreibung für den Clara-Jaschke-Preis, der zum sechsten Mal vom Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene vergeben wird.
Die Fahrgastnachfrage im öffentlichen Personennahverkehr erreichte im vergangenen Jahr etwa 90 Prozent des Niveaus vor der Corona-Pandemie. Außerdem haben über 80 Prozent der Verkehrsunternehmen mehr Personal als noch im Vorjahr eingestellt.
Wie können Bahnhöfe einen Beitrag zur Belebung von Klein- und Mittelzentren abseits der großen Städte leisten? Antworten auf diese Frage möchte ein neues Projekt der Allianz pro Schiene geben.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de