Gewissheit ist ein effektives Werkzeug, um Kunden zu gewinnen und Mitarbeiter zu motivieren. Doch bislang nutzen nur wenige Unternehmen gezielt und systematisch die Kraft der Überzeugung.
Die bahneigene Ingenieurberatung DB Engineering & Consulting setzt auf Kommunikation und Veränderungsmanagement, um die Mitarbeiter in die neue Arbeitswelt des digitalen Planens und Bauens mitzunehmen.
Der Auszug aus dem DB-Fachbuch „Arbeitsverfahren für die Instandhaltung des Oberbaus“ erläutert die Grundbegriffe der Instandhaltung und ihre Bedeutung.
Azubis besser beim Lernen unterstützen und die duale Ausbildung attraktiver machen: Das sind die Ziele des Pilotprojektes „Lernapp für Auszubildende“, das im Februar in Berlin gestartet ist.
Die Strategie „Sicherheit | Nur gemeinsam“ zielt darauf ab, Mitarbeiter dazu zu bewegen, aktiv und aus eigener Überzeugung am Aufbau und Erhalt eines sicheren und gesunden Arbeitsumfelds mitzuwirken.
In der modernisierten Eisenbahntechnischen Lehr- und Versuchsanlage lassen sich neben Lehrveranstaltungen und Weiterbildungen auch Forschungsprojekte realisieren.
Mit PRiME haben die Projektpartner DB Training und RWTH Aachen ein individuelles Informations- und Weiterbildungsangebot für mobile Mitarbeiter im operativen Einsatz ins Leben gerufen.
Das Projekt „MINTeinander im digitalen Wandel – Mobilität braucht Frauen“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Attraktivität der Mobilitätsbranche für Frauen sichtbarer zu machen.
Die IT-Strategie der Deutschen Bahn zielt darauf ab, neue Technologien für die Kunden nutzbar zu machen und so die Zukunft des Reisens maßgeblich zu gestalten.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de