Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, den Schienenverkehr entscheidend voranzubringen – wenn sie zielgerichtet eingesetzt und sinnvoll integriert wird.
Der innovative Part-Task-Simulator bietet eine praxisorientierte Erweiterung, die selbstgesteuertes Lernen ermöglicht und Lernerfolge durch Wiederholungen steigert.
Das in der Erprobung befindliche, intelligente Assistenzsystem ist für Schiebefahrten ohne Rangierbegleiter konzipiert und hat das Potenzial, ein Baustein für das automatische Fahren zu werden.
Digitale Lernmedien in der betrieblichen Qualifizierung (Teil 1)
Der Beitrag aus der Reihe „Praxiswissen für Triebfahrzeugführer und Fahrdienstleiter“ behandelt die Abfahrt eines Zuges unter dem europäischen Zugbeeinflussungssystem.
Im Projekt ARTE wird die Nachrüstung von Bestandsfahrzeugen mit Signal- und Hinderniserkennung für das automatisierte Fahren auf Nebenstrecken erforscht.