Im Projekt ARTE wird die Nachrüstung von Bestandsfahrzeugen mit Signal- und Hinderniserkennung für das automatisierte Fahren auf Nebenstrecken erforscht.
Totalsperrungen wie bei der Riedbahn erfordern spezifische Anpassungen und neue Verfahrensansätze, um die Bedienung betroffener Gleisanschlüsse sicherzustellen.
Die Lehre und Forschung rückt konzeptionelle und betriebliche Aspekte spurgeführter Verkehrssysteme in den Fokus und wird ihr Profil zukünftig in den Bereichen Bahntechnik und ÖPNV vertiefen.
Praxiswissen Sicherheitsbescheinigung und Sicherheitsgenehmigung Teil 6
Im abschließenden Teil der Reihe „Praxiswissen Sicherheitsbescheinigung und Sicherheitsgenehmigung“ geht es um die Vorgaben, Verfahren und beteiligten Akteure bei der Untersuchung von Eisenbahnunfällen.
Über die digitale Transformation des Systems Bahn diskutierten rund 70 Fachleute auf dem Scientific Railway Signalling Symposium, das erstmals von TU Darmstadt und TU Berlin gemeinsam ausgerichtet wurde.
Fachbuch-Auszug „Planung- und Betriebsmanagement für das System Bahn“