Über 6.000 Mitarbeitende von DB Fernverkehr starten die Erprobung einer zusätzlichen Funktion der Anwendung „RIS-Communicator“ auf dem dienstlichen Mobiltelefon.
In dem Beitrag der neuen Serie „Praxiswissen für Triebfahrzeugführer und Fahrdienstleiter“ geht es um die Frage, wie und unter welchen Voraussetzungen die Abfahrt eines Zuges aus einem Bahnhof erfolgt.
Die Bremsprobe ist zentraler Bestandteil der Vorbereitung einer Zugfahrt und eine wichtige Voraussetzung für einen sicheren Bahnbetrieb. Sie wird von ausgebildeten Bremsprobeberechtigten durchgeführt. Der folgende Beitrag beschreibt den Erwerb der Befähigung und geht auf die volle und die vereinfachte Bremsprobe an lokbespannten Zügen ein. Der Text basiert auf dem Fachbuch "Bremstechnik und Bremsproben", das im Frühjahr 2018 in der...
Die Funktionstüchtigkeit der Bremseinrichtungen von Eisenbahnfahrzeugen wird regelmäßig durch Bremsproben überprüft. Bremsprobesignale dienen der Verständigung zwischen den Mitarbeitern, die die Bremsprobe ausführen.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de