Im dritten Teil der Serie „Fachwissen für Zugbegleiter und Kundenbetreuer“ werden die Aufgaben bei der Vorbereitung und Abfertigung von Zügen sowie die relevanten Regelwerke dargestellt.
Fachwissen für Zugbegleiter und Kundenbetreuer, Teil 2
Im zweiten Teil der Reihe „Fachwissen für Zugbegleiter und Kundenbetreuer“ werden die Qualifizierungswege vorgestellt, die in den Zugbegleitdienst führen.
Fachwissen für Zugbegleiter und Kundenbetreuer, Teil 1
Das Verwaltungsrecht ist ein wichtiger gesetzlicher Rahmen, der auch in Eisenbahnunternehmen berücksichtigt werden muss, zum Beispiel in der Kommunikation mit Zulassungsbehörden.
Mit der Liberalisierung des europäischen Eisenbahnsektors endete das Monopol der Staatsbahnen. Dadurch ergaben sich Änderungen in der Zusammenarbeit beim grenzüberschreitenden Bahnverkehr.
Beim Bau und Betrieb einer Eisenbahn sind Einwirkungen auf die Umwelt nicht vermeidbar. Was Betreiber von Infrastruktur und Fahrzeugen beachten müssen, ist im Bundes-Immissionsschutzgesetz geregelt.
Das Naturschutzrecht ist ein wichtiger Bereich des Umweltrechts. Ein Überblick über die Vorschriften, die beim Bau und der Erweiterung von Bahnanlagen zu beachten sind.