Wenn ein deutsches EVU in Österreich Züge fahren lässt, dann sollte es die Haftungsbestimmungen kennen, die sich aus einem Anhang des Übereinkommens über den internationalen Eisenbahnverkehr ergeben.
Der Auszug aus dem Fachbuch „Eisenbahnrecht in der Praxis“ behandelt die Frage, inwieweit Eisenbahnunternehmen oder deren Mitarbeitende für vom Bahnbetrieb ausgehende Gefährdungen und Schäden haften.
Fachwissen für Zugbegleiter und Kundenbetreuer, Teil 4
Im vierten Teil der Serie „Fachwissen für Zugbegleiter und Kundenbetreuer“ geht es um das Tätigkeitsfeld Kundenservice, Fahrgastbetreuung und Kommunikation.
In der Schienenpolitik muss die gegenwärtige Regierungskoalition mehr Mut wagen, um ihre Ziele zu erreichen. Eine Analyse des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen.
Die Ausweitung und Weiterentwicklung der Rolle der örtlichen Aufsichten für die Abfertigung der Fernverkehrszüge hat einen nachweisbaren Einfluss auf die Pünktlichkeit.
Fachwissen für Zugbegleiter und Kundenbetreuer, Teil 3
Im dritten Teil der Serie „Fachwissen für Zugbegleiter und Kundenbetreuer“ werden die Aufgaben bei der Vorbereitung und Abfertigung von Zügen sowie die relevanten Regelwerke dargestellt.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de