Die RWTH Aachen und die DB Netz AG haben untersucht, inwieweit sich der Dimensionierungsansatz der Straßeninfrastruktur auf die Schiene übertragen lässt.
Im Projekt „Integrierte Disposition im Eisenbahnbetrieb” wird das Verfahren OptDis an der Eisenbahntechnischen Lehr- und Versuchsanlage der RWTH Aachen auf Praxistauglichkeit getestet.
Das Research Center Railways der RWTH Aachen bietet mit dem IRSA einen Rahmen für den interdisziplinären Austausch zwischen Forschungseinrichtungen, Industrie und Politik sowie die Zusammenarbeit auf internationaler Ebene.
In einem Forschungsprojekt hat die Universität Stuttgart im Auftrag der DB Netz AG ein Modell entwickelt, das eine präzise und praxistaugliche Prognose der fahrgastseitig notwendigen Haltezeiten im Schienenpersonenverkehr ermöglicht.
Im Projekt HASELNUSS wird eine Sicherheitsplattform entwickelt, die den gemeinsamen Betrieb von Safety und Security-Anwendungen auf einem System erlaubt.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de