ETCS-Streckenausrüstung
Eurobalisen sind die digitalen Kilometersteine im ETCS. Vor der Zulassung durch den Infrastrukturbetreiber müssen sie eine Reihe anspruchsvoller Tests durchlaufen.
Pfeiler für die Starke Schiene der Zukunft
Die Leistungsfähigkeit des Bahnverkehrs in Deutschland ist maßgeblich von der Effizienz und Zuverlässigkeit der Stellwerke abhängig.
Möglichkeiten und Grenzen moderner Technologien
Ein Blick auf die Vor- und Nachteile der verschiedenen Technologien hilft den Verantwortlichen im Schienennahverkehr bei der Entscheidungsfindung.
Präventive Sicherheitseinrichtung
Die aus dem Automobilbereich bekannten Anzeigen können auch im Führerstand von Zügen als präventive Sicherheitseinrichtung eingesetzt werden.
Nah- und Regionalverkehr
Der Elektrotriebzug des französischen Herstellers Alstom wurde speziell für den europäischen Markt entwickelt.
In Kürze
Der Verband der Bahnindustrie wird ab sofort an der Entwicklung des Karriereportals SchienenJobs.de mitwirken. Das haben das Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene, die index Internet und Mediaforschung GmbH und der VDB in einer gemeinsamen Presseerklärung bekannt gegeben.
CP
BahnWege-Seminare®
Im 30. Jahr ihres Bestehens hat die BahnWege-Seminare die Funktionsausbildungen für Eisenbahnbetriebsleiter und Weichenfachkräfte neu strukturiert.
InnoTrans 2024
Mit der größten Ausstellungsfläche seit ihrer Gründung und rund 170.000 Besuchenden aus 133 Ländern hat die InnoTrans 2024 neue Maßstäbe gesetzt.
Klimaneutralität im SPNV
Der zweite Teil des Beitrags zieht ein Fazit zur Perspektive der beiden konkurrierenden Technologien Batterie- und Wasserstoffantrieb.
CP
Nachhaltigkeit im Gleisbau
Spannbetonschwellen sind Hochpräzisionsbauteile. Mit neuen Materialien und Verfahren kann ihre Herstellung nachhaltiger werden.