Der "traineeclub" (tc) – das Netzwerk der akademischen Nachwuchskräfte des DB-Konzerns – lud am 8. Juni zu seinem traditionellen Jahrestreffen ein. Unter dem Motto "Der tc zu Gast bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH" hatten 275 Direkteinsteiger, Dual Studierende und Trainees aus ganz Deutschland die Möglichkeit, ihr Netzwerk auszubauen und vielen spannenden Beiträgen rund um das "System Bahn" zu folgen.
Viele angehende Azubis sind erstaunt, wenn sie erfahren, dass die Deutsche Bahn 50 unterschiedliche Berufe für jeden Schulabschluss anbietet. Der Konzern kann als einer der facettenreichsten Ausbildungsbetriebe Deutschlands fast jedem jungen Menschen einen passenden Ausbildungsplatz anbieten. Einige dieser Berufe sind eher unbekannt, da diese fast ausschließlich von der DB ausgebildet oder nicht mit dem Unternehmen in Verbindung gebracht werden....
Bei der 6. DB Summer School der Deutschen Bahn unterrichteten Hochschüler der größten internationalen Studentenorganisation"AIESEC" Jugendliche der gymnasialen Oberstufe in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Zusätzlich bekamen die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Themen Mobilität und Logistik durch Exkursionen und Betriebsbesichtigungen und erlebten ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm in Berlin. Ziel der DB Summer School ist es,...
Aus drei mach eins: Zum Ausbildungsjahr 2014 ersetzt das neue Berufsbild Bürokaufmann/-frau für Büromanagement drei kaufmännische Ausbildungsberufe aus Industrie, Handwerk, Handel und öffentlichem Dienst. Durch ein neues Konzept mit Wahlqualifikationen und einer gestreckten Abschlussprüfung können kleine Firmen, große Unternehmen und öffentliche Institutionen ihren Nachwuchs individueller und effizienter auf den späteren Einsatz vorbereiten. Die Weichen für die Zukunft müssen schon...
Die DB Netz AG bezieht Auszubildende in das Personalmarketing ein und startete einen Aufruf zum Kreativwettbewerb, um einen neuen Marketingnamen für die Ausbildung zum "Eisenbahner im Betriebsdienst, Fachrichtung Fahrweg" für die externe Bewerberansprache zu finden.
Qualifiziertes Personal ist ein entscheidender Faktor für hohe Produktqualität und überzeugende Dienstleistungen. Durch immer komplexere berufliche Aufgabenstellungen und geringere Halbwertzeit von Wissen ist eine kontinuierliche und praxisnahe betriebliche Aus- und Weiterbildung wichtiger denn je. Der Weg führt weg von der reinen Wissensvermittlung im Frontalunterricht hin zur moderaten Lernbegleitung und zu interaktiven Lernmethoden. Diese zeitgemäße moderne Qualifizierung erfordert hochqualifizierte Trainer....
Erfüllen Mitarbeiter Anforderungen nicht, suchen Manager oft die Schuld überall, nur nicht bei sich selbst. Dabei reagieren viele auf schlechte Ergebnisse oft unabsichtlich sehr demotivierend und verschlimmern damit das Problem. Das Fatale: Selbst fähige Mitarbeiter können so zum Problemfall werden.
Die Lärmsensibilisierung der Bevölkerung nimmt weiter zu – auch in Bezug auf Emissionen bei der Bahn. So wird es immer schwieriger, nächtliche Gleisbaustellen aufgrund der damit verbundenen Lärmemissionen durchzuführen. Der Baulärm an sich ist meist jedoch gar nicht Stein des Anstoßes – sondern die Rottenwarnsignale zum Schutz der Arbeitskräfte.
Geschäftsreisen ins Ausland bergen unter Umständen Risiken. Der umfassende Service der Konzernsicherheit hilft bei einem Auslandsaufenthalt in Sicherheits- und Gesundheitsfragen sowie mit praktischen Informationen zum Zielland.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de