Auf der ersten Fachkräftekonferenz des VDV wurde deutlich, dass der Bedarf an Mitarbeitenden die Branche in den kommenden Jahren noch intensiver als bisher beschäftigen wird.
Die von der Fachhochschule Erfurt ausgehende Analyse zeigt: Bahnbildung und Bildungsforschung können dazu beitragen, die Branche auch langfristig wachstumsfähig und attraktiv halten.
Auf dem 18. Kongress für Eisenbahnbetriebsleiter von DB Training diskutierten Vortragende und Teilnehmende darüber, wie Anspruch und Wirklichkeit bei der Weiterentwicklung des Bahnsystems in Einklang gebracht werden können.
Mit ihren Programmen begleitet die Akademie Führungskräfte und Expert*innen auf ihrer individuellen Lernreise und gibt Impulse für die Mitarbeiterentwicklung und die Zusammenarbeit im DB-Konzern.
Fachwissen für Zugbegleiter und Kundenbetreuer, Teil 2
Im zweiten Teil der Reihe „Fachwissen für Zugbegleiter und Kundenbetreuer“ werden die Qualifizierungswege vorgestellt, die in den Zugbegleitdienst führen.
Die Studienprogramme der DB befähigen Mitarbeitende dazu, sich im Einklang mit ihren persönlichen Zielen und denen des Unternehmens weiterzuentwickeln.
Der Beratungs- und Qualifizierungsanbieter der DB führt am universitären Eisenbahnbetriebslabor zahlreiche Schulungen für betriebliche Personale durch.