Ein neues Training bei DB Fernverkehr folgt dem Prinzip„Anwenden, Befähigen und Coachen“ und stellt die praktische Anwendung von Lean-Methoden und Performance-Management in den Mittelpunkt.
Zur Aufrechterhaltung der notwendigen Qualifizierungsmaßnahmen für Bahnmitarbeiter hat DB Training das Angebot an die geänderten Vorgaben zu Hygiene und Arbeitsschutz in der betrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildung angepasst.
Der aktuelle Beitrag der Serie „Praxiswissen für Triebfahrzeugführer und Fahrdienstleiter“ beschreibt die Funktionsweise und die Aufgaben der Punktförmigen Zugbeeinflussung.
DB Training steht seit 25 Jahren für leistungsstarke, innovative und zuverlässige Qualifizierung. Die Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie haben sich als Chance erwiesen, um die Entwicklung digitaler und selbstgesteuerter Lernformate weiter voranzutreiben.
Der Nah- und Regionalverkehr der Deutschen Bahn leistet durch energieeffiziente Fahrweise und moderne Schienenfahrzeuge einen wertvollen Beitrag, um die Umweltziele der „Starken Schiene“ zu erreichen.
Praxiswissen für Triebfahrzeugführer und Fahrdienstleiter
Im zweiten Teil des Beitrags aus der Serie „Praxiswissen für Triebfahrzeugführer und Fahrdienstleiter“ wird das Rangieren aus Sicht der Weichenwärter und Fahrdienstleiter betrachtet.
Praxiswissen für Triebfahrzeugführer und Fahrdienstleiter
Das Rangieren ist neben den Zugfahrten ein wesentlicher Teil des Bahnbetriebs. Der aktuelle Beitrag der Serie „Praxiswissen für Triebfahrzeugführer und Fahrdienstleiter“ beschreibt die Verfahren und die Zusammenarbeit der Beteiligten.
Ein neues Online-Format von DB Engineering & Consulting hat sich als vielversprechende Lösung erwiesen, die auch nach der Krise beibehalten werden soll.
Ein Forscherteam der Universität Kassel hat den Nutzen von Blickbewegungsanalysen für die Aus- und Fortbildung des Personals an mechanischen Stellwerken und in Betriebszentralen demonstriert.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de