Das Land Schleswig-Holstein und die Hamburger Hochbahn AG haben Kreditverträge mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) abgeschlossen, um die Anschaffung neuer Fahrzeuge zu finanzieren.
Schwerpunkt des zweiten Teils zur Modernisierung der Kölner S-Bahn-Flotte sind die Durchführung des Umbauprojekts, die Vorstellung auf der InnoTrans 2024 und der Einsatz im Bediengebiet.
Die neue Geschäftseinheit übernimmt die komplette Transportlogistik für diesen wichtigen Industriezweig. Teil 4 der Serie zur Umstrukturierung bei DB Cargo.
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, den Schienenverkehr entscheidend voranzubringen – wenn sie zielgerichtet eingesetzt und sinnvoll integriert wird.
Mit seinen Empfehlungen für die Kompetenzentwicklung in Bahnberufen leistet das EU-Projekt STAFFER einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Personalbedarfs.
Die Investitionsbereitschaft in die Schiene steigt – und die Bahnindustrie steht mit innovativen technischen Lösungen und optimierten Prozessen bereit.
Der maritime Kombinierte Verkehr verbindet europäische Seehäfen mit den wichtigsten Wirtschaftsregionen des Kontinents und steht im Fokus von Teil 3 der Serie zur Umstrukturierung bei DB Cargo.
Die Pensionierung des bisherigen Lehrstuhlinhabers wurde für eine Neuausrichtung der Professur genutzt, um das Lehrangebot bahnbetrieblich zu vertiefen.