CP
BahnWege-Seminare®
Im 30. Jahr ihres Bestehens hat die BahnWege-Seminare die Funktionsausbildungen für Eisenbahnbetriebsleiter und Weichenfachkräfte neu strukturiert.
Klimaneutralität im SPNV
Der zweite Teil des Beitrags zieht ein Fazit zur Perspektive der beiden konkurrierenden Technologien Batterie- und Wasserstoffantrieb.
Fachbuch-Auszug
Aus den unterschiedlichen Eigenschaften der beiden Verkehrssysteme Schiene und Straße ergeben sich besondere Sicherheitsanforderungen. Ein Auszug aus dem DB-Fachbuch „Bahnübergänge“.
Verkehrswende
Ein guter Bahnhof ist nicht nur funktional, sondern auch attraktiv. Dazu gehören Anschlussmobilität und Barrierefreiheit.
In Kürze
Die Infrastrukturgesellschaft der Deutschen Bahn hat den Zustand des Schienennetzes und der Personenbahnhöfe evaluiert. Die gesamthafte Zustandsnote verschlechterte sich demnach im Berichtsjahr 2023 gegenüber dem Vorjahr von 3,01 auf 3,03.
EU-Richtlinie zur Interoperabilität
Das 4. EU-Eisenbahnpaket hat die Bedingungen für die Durchführung des Route Compatibility Check-Verfahrens konkretisiert.
Machbarkeitsstudie
Eine Machbarkeitsuntersuchung hat bestätigt, dass die Anhebung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit technisch grundsätzlich möglich ist.
CP
Leise Straßenbahnen
Durch ordnungsgemäße Dämmung der Straßenbahngleise lässt sich der Lärm in Schach halten.
Barrierefreier Zugang
Ein barrierefreier Zugang trägt maßgeblich zum schnellen und sicheren Fahrgastwechsel und damit zur Leistungsfähigkeit des Systems Bahn bei.
CP
Komponenten für eine langfristig erhöhte Gleislagestabilität
Mit seinen physikalisch optimierten Spannklemmen bietet Vossloh den Schlüssel zu einer langfristig höheren Gleisverfügbarkeit.