Im Ausbau des Knotens Frankfurt mit aktuell 18 Einzelprojekten vereinen sich die Anforderungen, die der Deutschlandtakt an die zukünftig benötigte Infrastruktur für den Nah- und Fernverkehr in der Metropolregion Rhein-Main stellt.
Fortschreibung und strategische Neuausrichtung des amp-Modells
Das Modell Anlagenmanagement Personenbahnhöfe (amp) liefert die Grundlage für einen wirtschaftlich und technisch optimalen Betrieb von Verkehrsstationen und Empfangsgebäuden.
Mit der Umsetzung von Deutschlandtakt und „Starker Schiene“ wird sich die Zahl der Reisenden deutlich erhöhen. Das Projekt „Kapazitätsmanagement Bahnhöfe“ stellt sicher, dass die Verkehrsstationen dieses Wachstum bewältigen können.
Mit Herausgabe der Richtlinie 816 wurde eine nachvollziehbare, reproduzierbare und vergleichbare Regelung für Zu- und Abgänge von und zu Bahnsteigen geschaffen, die auch die Handlungssicherheit für die Nutzung erhöht.
Ein Garant für den Erfolg bei der Umsetzung der Klimaschutzziele sind Maßnahmen zum Energiesparen. DB Station&Service setzt dazu ein zertifiziertes Energiemanagementsystem ein.