Der Fahrgastverband PRO BAHN unterstützt die Umsetzung von politisch umstrittenen, aber verkehrlich sinnvollen Ausbauprojekten für den Deutschlandtakt.
Der französische Hotelkonzern Accor betreibt ab 2024 den Orient-Express „La Dolce Vita“, der mit luxuriösen Zugeinheiten innerhalb Italiens verkehren soll.
Mit der ersten umfassenden Nachtzugkarte Europas möchte die Initiative metropa nicht nur eine Bestandsaufnahme, sondern einen Anstoß für die Weiterentwicklung liefern.
Der flächendeckende Einsatz des europäischen Zugbeeinflussungssystems bietet sowohl technisch als auch betrieblich die beste Grundlage für einen einheitlichen europäischen Eisenbahnraum.
Die Ausweitung und Weiterentwicklung der Rolle der örtlichen Aufsichten für die Abfertigung der Fernverkehrszüge hat einen nachweisbaren Einfluss auf die Pünktlichkeit.
Über eine Generalsanierung der wichtigsten Schienenkorridore soll sich das hoch belastete Netz bis 2030 zu einem Stabilitätsanker für die gesamte Schiene entwickeln.
Bis 2024 will der Fernverkehr der Deutschen Bahn die Aufenthaltsbereiche der ersten Klasse mit einem Konzept modernisieren, dass die Bedürfnisse der Reisenden in den Mittelpunkt stellt.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de