140. Geburtstag der Mecklenburgischen Bäderbahn Molli im Wandel: Erfolgreicher SPNV mit historischer Technik Die Mecklenburgische Bäderbahn begeht ihren 140. Geburtstag.
Lösung für die letzte Meile Schwarmartiger Betrieb von elektrischen Leichtbau-Fahrzeugen Die Initiative Neue Mobilität Paderborn entwickelt mit NeMo.bil eine effiziente und komfortable Lösung für die letzte Meile.
In Kürze Ländliche Mobilität: BMV veröffentlicht Leitfaden für Kommunen Aufgezeigt werden Lösungsansätze für eine breitere Verkehrsmittelwahl oder zur Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel.
Bahnverkehr im Großraum Hannover Vom Nahschnellverkehr zur S-Bahn (Teil 2) Die Fortsetzung des Rückblicks auf die Entwicklung des Bahnverkehrs im Großraum Hannover.
Erster bundesweiter Frühjahrsputz Starkes Miteinander für mehr Sauberkeit an Bahnhöfen Zum ersten Mal hat die DB einen bundesweiten Frühjahrsputz organisiert.
Neueröffnung Bahnhof Bitterfeld Mehr Service, mehr Nachhaltigkeit Mit dem Neubau in Bitterfeld ist einer der grünsten Bahnhöfe Deutschlands entstanden.
Experimentierraum für Mobilität von morgen Der Digitale Bahnhof Minden Im Rahmen eines Forschungsprojektes wird Minden zum Reallabor für Innovationen.
20 Millionen Gäste jeden Tag verpflichten zum Gemeinwohl Bahnhöfe an den Bedürfnissen der Menschen ausrichten Die Kundenzufriedenheit ist die Richtschnur für die Weiterentwicklung der Bahnhöfe.
In Kürze Europäische Investitionsbank finanziert neue Züge für Norddeutschland Das Land Schleswig-Holstein und die Hamburger Hochbahn AG haben Kreditverträge mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) abgeschlossen, um die Anschaffung neuer Fahrzeuge zu finanzieren.
Bahnverkehr im Großraum Hannover (Teil 1) Vom Nahschnellverkehr zur S-Bahn Als einer der letzten Ballungsräume in Deutschland hat Hannover erst im Jahr 2000 ein S-Bahn-Netz erhalten. Ein Rückblick in zwei Teilen.