Beiträge zum Thema Personenverkehrsmarketing & -vertrieb

DB Video-Reisezentren – Vertriebsformat der Zukunft

Service per Knopfdruck

Die Digitalisierung unseres Umfelds beeinflusst immer mehr Lebensbereiche und ist auch bei der Deutschen Bahn ein zentrales Thema, das viele Bereiche tiefgreifend verändert. Technische Abläufe werden vereinfacht und nie gekannte Möglichkeiten eröffnet. Doch müssen Menschen häufig erst umdenken und neu lernen, um Geräte und Anwendungen zu nutzen und die Vorteile zu erkennen. Auch in den inzwischen 14 Video-Reisezentren der...

Fahrscheinvertrieb

Online-Betrügern auf der Spur

Gemeinsam mit der Bundespolizei will die DB Betrügern das Handwerk legen. Teils gut organisierte Kriminelle nutzen den Online-Verkauf von Fahrkarten mit immer neuen kriminellen Methoden für ihre Zwecke aus. Geschädigte sind nicht nur die DB, sondern auch die Bahnkunden. Die DB wehrt sich – mit zunehmendem Erfolg. Das Risiko für Täter steigt.

Mobilitätsberater Qixxit

Viele Wege führen zum Ziel

Von Bahn und Bus über den Mietwagen bis zu Straßenbahn und Fahrrad – die Auswahl an Verkehrsmitteln ist enorm groß, noch größer ist die Zahl der Anbieter und unterschiedlicher Preise. Das macht die Suche nach der optimalen Verkehrsverbindung nicht nur unübersichtlich, sondern auch zeitaufwendig. Bei der Auswahl des passenden Mobilitätsangebots hilft Qixxit.

Mobilitätsverhalten

Wie wir in Zukunft reisen werden

Wie die Zukunft des Schienenverkehrs aussehen wird, hängt von vielen Faktoren ab. Es wird erwartet, dass sich unser Mobilitätsverhalten als Folge der wirtschaftlichen und demografischen Entwicklung komplett ändern wird. Zukünftig werden Themen wie Vernetzung, Nachhaltigkeit und mobiles Arbeiten bzw. Einkaufen eine immer wichtigere Rolle spielen. Zukunftstrends wie Urbanisierung und demografischer Wandel werden den zukünftigen Personenverkehrsmarkt genauso beeinflussen wie die...

Öffentlicher Personenverkehr

Das Smartphone: „Zündschlüssel“ der Mobilität von Morgen

Mobile Business im Verkehrssektor – das ist schon lange gängige Praxis. Bezogen auf individuelle Reiseketten – Planen einer Reise mit Auswahl der Verkehrsmittel, umfassende Verkehrsinformationen für und während der Durchführung sowie Bezahlung/Ticketing – ist das Potenzial aber längst nicht ausgeschöpft. Es existieren zahlreiche "Mobilitäts"-Insellösungen je Verkehrsträger und je Anbieter, denen eine volle regionale Abdeckung oder Vernetzung fehlt. Aber es...

DB Vertrieb GmbH

Bahnfahren leicht gemacht: das elektronische Ticket

Immer mehr Kunden kaufen ihre Fahrkarte bequem im Internet oder mit dem Smartphone. Die Palette der DB reicht vom Online-Ticket zum Selbstausdrucken über die mobilen Tickets auf dem Handy bis hin zum innovativen eTicketingverfahren Touch & Travel. Technisch ist das für DB Vertrieb nicht immer einfach umzusetzen, den Kunden aber erleichtert das Angebot die Entscheidung für die Bahn enorm.

Kundenorientierung

Marktforschung ganz im Sinne der Fahrgäste

Wann und wie wird eine Reise zu einer angenehmen Reise? So einfach diese Frage auf den ersten Blick erscheint, so schwer ist sie zu beantworten. Natürlich müssen objektive Grundvoraussetzungen wie Pünktlichkeit oder das Vorhandensein eines Sitzplatzes erfüllt sein. Darüber hinaus jedoch ist die subjektive Sicht des Fahrgasts entscheidend. Denn Komfort an Bord ist das, was der Fahrgast als Komfort...

DB Vertrieb GmbH

Internationaler Vertrieb erschließt Märkte weltweit

Die Entwicklung des Internationalen Vertriebs weg von reiner Repräsentanz hin zur vertrieblichen Erschließung weltweiter Märkte führt seit Jahren zu einer konstanten Absatzsteigerung von DB-Produkten im Ausland. Basis für die erfolgreiche Arbeit ist vor allem die Entwicklung und Implementierung neuer, vielseitiger Vertriebswerkzeuge und -kanäle und nicht zuletzt ein internationales, breit aufgestelltes und markterfahrenes Team, das über den Globus verteilt agiert.

Verloren, vergessen, gefunden

Das Fundsachenmanagement der Deutschen Bahn

Jährlich werden rund 250.000 Fundsachen im Fundsachenmanagement der Deutschen Bahn AG erfasst, verwaltet, gelagert und abschließend bearbeitet. Die Erfolgsquote bei der zeitnahen Rückführung verlorener Gegenstände an den Eigentümer liegt bei rund 60 Prozent. Diese Leistung ist auf das Engagement der Mitarbeiter im Fundservice und die gute Aufbau- und Flächenorganisation zurück zu führen. Auch die unterschiedlichen Kommunikationswege, die die DB AG...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.