Umstrukturierung bei DB Cargo (Teil 6)
Die Geschäftseinheit bewegt rund 24 Millionen Tonnen Güter jährlich für die Chemie-, Mineralöl-, Baustoff - und Düngemittelindustrie.
Umstrukturierung bei DB Cargo (Teil 5)
Die DB Cargo bündelt ihre Automotive-Logistik in einem eigenständigen Geschäftsbereich.
Umstrukturierung bei DB Cargo (Teil 4)
Die neue Geschäftseinheit übernimmt die komplette Transportlogistik für diesen wichtigen Industriezweig. Teil 4 der Serie zur Umstrukturierung bei DB Cargo.
Umstrukturierung bei DB Cargo (Teil 3)
Der maritime Kombinierte Verkehr verbindet europäische Seehäfen mit den wichtigsten Wirtschaftsregionen des Kontinents und steht im Fokus von Teil 3 der Serie zur Umstrukturierung bei DB Cargo.
Telematik-Richtlinie aus IT-Sicht
Ein funktionaler Bereich der Richtlinien für die Interoperabilität im Bahnsystem sind die Telematikanwendungen im Personen- und Güterverkehr.
Güterumschlag Straße/Schiene
Ein mit Bundesmitteln gefördertes Konsortium testet die Einführung fahrerloser Lkw in die Umschlagprozesse von Güterterminals.
In Kürze
BIEK, VDV und die Allianz pro Schiene haben Empfehlungen erarbeitet, um den Transport von Paketen umweltfreundlicher zu machen.
Citylogistik
Um Emissionen zu sparen und ein grünes Unternehmen zu werden, setzt auch die Deutsche Post DHL Group immer stärker auf die Schiene.
Projekt Truck2Train
Mit dem Projekt Truck2Train sollen insbesondere kleinere und mittlere Logistikunternehmen angesprochen werden, den Kombinierten Verkehr zu nutzen.
Projekt Wagon Intelligence
Im Projekt Wagon Intelligence wird die Güterwagenflotte mit Sensorik und Telematik bestückt, um die Lokalisierung der Wagen deutlich zu verbessern.