Pro Jahr werden bei BLG Logistics 4,8 Millionen Fahrzeuge umgeschlagen. Obwohl der Transport per Lkw derzeit noch den Großteil der Lieferkette ausmacht, kommt die Bahnlogistik zunehmend ins Rollen.
Hinter dem Begriff der Anschlussbahn verbergen sich unterschiedliche Logistikdienstleistungen. Als eine Form des Zugangs zum Eisenbahnnetz spielen sie eine wichtige Rolle im Schienengüterverkehr.
Der Markt für den Schienentransport von Sattelaufliegern ist riesig, muss allerdings in puncto Preis und Flexibilität mit dem Straßenverkehr konkurrieren können.
Die Anschlussförderung ist und bleibt eines der erfolgreichsten Instrumente, um die verladende Wirtschaft bei der Verlagerung von Transporten auf die Schiene zu unterstützen.
Die europäischen TEN-Korridore sind von entscheidender Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit der Schiene. Wichtig ist das Denken in kompletten logistischen Leistungsketten.
Ziel des Gemeinschaftsprojekts von VTG und DB Cargo AG ist die Entwicklung neuartiger Tragwagen, die flexibel eingesetzt und individuell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten werden können.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de