Mit der Erneuerung der Signalanlagen zwischen Mühldorf und Freilassing und dem modernisierten Knoten Mühldorf ist der südliche Abschnitt der wichtigen Güterverkehrsachse nun mit höherer Kapazität durchgehend befahrbar.
Zur Bewältigung der gestiegenen betrieblichen Herausforderungen im Schienenpersonennahverkehr ist es erforderlich, die Produktionsprozesse möglichst effizient zu gestalten.
Auch und gerade auf dem Land sind attraktive Alternativangebote im öffentlichen Verkehr nötig. Das REAKT-Konzept in Schleswig-Holstein ist ein zukunftsträchtiges Beispiel.
Die Deutsche Bahn und dSPACE arbeiten an einer Simulationsumgebung für die Entwicklung und das Testen eines vollautomatischen, fahrerlosen Zugbetriebs.