Mit einer Kombination aus Digitalisierung, technischem Know-how und bahnspezifischen Kompetenzen beansprucht die Deutsche Bahn die Technologieführerschaft in der Mobilitätsbranche.
Im Frühjahr ist in Brasilien ein neues modulares Weiterbildungsprogramm der Rail Academy für Führungskräfte des Schienenverkehrs und der Logistik gestartet.
Welche Vorteile die Anwendung von Lean-Methoden im Baumanagement für Kunden und Mitarbeiter bringt, erläutert die Leiterin des RB Nord von DB Station&Service im Interview.
Mit ihrer Richtlinie 2016/798 stellt die EU die Weichen für eine Harmonisierung des europäischen Eisenbahnverkehrs. Im zweiten Teil des Beitrags werden die Zielsetzungen und Veränderungen im Einzelnen vorgestellt.
Die polnische Landesgesellschaft von DB Cargo hat sich zu einem bedeutenden Akteur im europäischen Logistiknetzwerk entwickelt, der die Rolle des Landes als Tor nach Osteuropa stärkt.
Welche Bedeutung dem Schienenverkehrslärm in der Lehre zukommt, hat die TU Berlin in einer Umfrage unter Deutschlands Eisenbahnlehrstühlen ermittelt. Auch die Abschlussarbeiten von Studierenden liefern wichtige Beiträge.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de