Das Projekt „Digitaler Dachgarten ICE 4 – 3D-Echtzeitmodell“ ermöglicht Mitarbeitern in der Fahrzeuginstandhaltung, sich in einem virtuellen Lernumfeld auf die Praxis
vorzubereiten.
Digitalisierung, Automatisierung und kontinuierliche Innovationsförderung bieten viel Potenzial, um die Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs zu steigern.
Das Projekt der Geschäftseinheit Regionalnetze soll eine praxisnahe Ausbildung von Fahrdienstleitern auf den älteren Stellwerksgenerationen ermöglichen.
The Deutsche Bahn Group is striving to be a technology leader in the mobility industry trough a combination of digitalisation, technical knowledge and rail-specific expertise.
The RailCrowd platform sets out to facilitate compliance with the ECM and similar regulations while pooling anonymised fleet data across operators to form virtual fleets. The result is greater data insight.
Mit einer Kombination aus Digitalisierung, technischem Know-how und bahnspezifischen Kompetenzen beansprucht die Deutsche Bahn die Technologieführerschaft in der Mobilitätsbranche.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de