Merkliste aktualisiert
Home > Themenwelten > Verkehr > VDV-Jahrestagung in Hamburg: Transformation braucht Verlässlichkeit

In Kürze

VDV-Jahrestagung in Hamburg: Transformation braucht Verlässlichkeit

Quelle: VDV
Quelle: VDV

Vom 17. bis 19. Juni 2025 findet die Jahrestagung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen statt. Das diesjährige Motto: „Transformation braucht Verlässlichkeit – Der Mobilität in Deutschland eine Richtung geben“. Die Veranstaltung wird von der Hamburger Hochbahn AG ausgerichtet und überschneidet sich mit dem UITP-Summit, der vom 15. bis 18. Juni in der Hansestadt stattfindet.

Ein besonderes Highlight ist die Keynote des ehemaligen luxemburgischen Außenministers Jean Asselborn. Er wird über die Bedeutung grenzüberschreitender Verkehre für die europäische Integration und die Rolle des Schienenverkehrs für den Zusammenhalt in Europa sprechen.

In den Fachforen der Jahrestagung stehen zentrale Zukunftsthemen auf der Agenda. Das Forum Eisenbahn widmet sich der „Zukunft Finanzierung Eisenbahninfrastruktur“. Auch das Forum Technik greift ein hochaktuelles Thema auf: „Digitalisierung zur Effizienzerhöhung im Öffentlichen Verkehr – Data Act und Umsetzung in Fahrzeugen“.

Das Verkehrspolitische Forum befasst sich mit den übergeordneten strategischen Weichenstellungen für den Schienenverkehr. Besonders erfreulich ist die Teilnahme von Andreas Matthä, Vorsitzender des Community of European Railway and Infrastructure Companies (CER) und CEO der ÖBB-Holding AG.

Neben den Fachforen und Vorträgen bietet die Jahrestagung auch Einblicke in innovative Projekte. Hamburg gilt als Pionier der Mobilitätswende.

Ab Mitte 2025 werden dort die ersten autonom fahrenden Shuttles im Testbetrieb unterwegs sein, die langfristig den klassischen ÖPNV ergänzen sollen. Ein weiteres großes Infrastrukturprojekt ist die neue fahrerlose U-Bahnlinie U5, deren erster Abschnitt bis 2033 fertiggestellt sein soll.

Mehr unter:
www.vdv.de/jahrestagung

(24.04.2025)