Liebe Leser*innen,
es bleibt ein heißer Herbst für den DB-Konzern. Nach der Neubesetzung der Konzernspitze und der Ankündigung tiefgreifender Veränderungen wurden nun drei weitere Vorstandsressorts neu vergeben: Harmen van Zijderveld für den Regionalverkehr, Karin Dohm für Finanzen und Bernhard Osburg, der den Güterverkehr und die Leitung von DB Cargo von Sigrid Nikutta übernimmt. Offen bleibt, wie es den designierten Vorständen gelingen kann, die zukünftigen Herausforderungen bei der Bahn zu bewältigen.
In ihrer Amtszeit hat Sigrid Nikutta viele Änderungen bei der DB-Güterbahntochter angestoßen, von denen wir zwei in der vorliegenden Ausgabe vorstellen: Im DB CargoLab in Mainz, dem Standort der Unternehmenszentrale, werden zum Beispiel Innovationskräfte gebündelt und entstehen Konzepte für den Schienengüterverkehr von morgen, berichtet der Autor unseres Leitartikels, Christian Hintze (S. 6). Und für das Management des grenzüberschreitenden Kombinierten Verkehrs wurde der Geschäftsbereich KONTImodal eingerichtet, den Leiterin Sylke Hußmann vorstellt (S. 12).
„Umbau und Neuausrichtung des DB-Konzern stehen derzeit im Fokus
Bedeutender Auftraggeber von Transporten auf der Schiene ist die chemische Industrie, insbesondere wenn es um Gefahrgut geht. Der Schutz von Mensch und Umwelt ist dabei essentiell. Martin Schröder, Betriebsleiter bei der Bremer Hafenbahn, gibt einen Überblick über alles, was bei Gefahrguttransporten wichtig ist (S. 16).
Lesen Sie außerdem: Waggon-Tracker – digitale Systeme zur Überwachung von Güterwagen sorgen für mehr Effizienz im Betrieb; sagen, was ist – einfache Sprache verbessert die Zusammenarbeit und erleichtert die Integration neuer Kräfte, und: die Brevo-App unterstützt operative Mitarbeitende beim sicheren Abstellen von Zügen.
Bleiben Sie zuversichtlich,

Ihr Martin Nowosad,
Chefredakteur