Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat auf seiner Jahrestagung 2020 eine erste Zwischenbilanz zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den öffentlichen Personenverkehr gezogen.
Die Deutsche Bahn hält an ihrem Ziel fest, bis Ende dieses Jahres den Schienenverkehrslärm zu halbieren. Das hat der DB-Lärmschutzbeauftragte Andreas Gelhaar anlässlich der Veröffentlichung des Lärmschutzberichtes 2019 betont.
Der Vorstand von DB Cargo hat Ende April drei Neuzugänge berufen. Das nunmehr sechsköpfige Führungsgremium der Güterbahn ist paritätisch aufgestellt – die Hälfte des Vorstands ist weiblich.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs (BAG-SPNV) hat auf ihrer 20. Fachveranstaltung Ende Februar in Fulda entschlossenes politisches Handeln für eine ökologische Verkehrswende gefordert.
Beim Ausbau und der Modernisierung der Bahninfrastruktur darf der Schienengüterverkehr nicht zu kurz kommen. Darauf hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen hingewiesen.
Die Deutsche Bahn AG hat Ende Oktober in Köln-Dellbrück ein neues Trainings- und Ausbildungszentrum eröffnet, um ihre Kapazitäten in der Aus- und Weiterbildung weiter auszubauen.
Es ist ein positives Signal zum Jahresende: Der Bundestag hat mit seinem Haushaltsbeschluss Ende November die Mittel für den Schienenverkehr deutlich aufgestockt.
Eine Fachkonferenz zum Thema Mobilität, organisiert und gestaltet von Frauen – das ist der Women in Mobility Summit, der am 14. und 15. November dieses Jahres erstmalig stattfindet.