Ein Plädoyer für eine Neuausrichtung bei der betrieblichen Organisation und baulichen Ausgestaltung von Grenzbetriebsstrecken im internationalen Fernverkehr.
Weiterentwicklung des europäischen Eisenbahnverkehrs
Auf dem Weg zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Eisenbahnraums hat die EU die erstmals 2004 veröffentlichte Sicherheitsrichtlinie neu herausgegeben. Ein Blick zurück auf die Hintergründe.
Mobilitätskarten als Zugang zum Nahverkehr, Carsharing, Radverleih und zu vielem mehr sind nicht neu. Doch warum sind sie in Deutschland so selten und oft nur im Abo zu haben?
Vor dem Hintergrund wachsender Schadstoffbelastung, des anhaltenden Wachstums der Ballungsräume und der immer neuen Fahrgastrekorde im öffentlichen Personenverkehr erscheint eine Verkehrswende immer dringlicher. Ein Signal des Aufbruchs sieht der VDV in den verkehrspolitischen Zielsetzungen der neuen Bundesregierung.
Die im Rahmen von „Integration Schiene“ tätigen ehrenamtlichen Soziallotsen helfen Geflüchteten dabei, in Gesellschaft und (Bahn-)Arbeitsleben Fuß zu fassen.
Die Pflege der bahnbegleitenden Vegetation ist ein integraler Bestandteil des Anlagenmanagements von Infrastrukturbetreibern. Dabei müssen verschiedene Interessen und Anforderungen berücksichtigt werden.
Im Rahmen von Zukunft Bahn arbeitet ein Team von Experten verschiedener Bereiche daran, die Pünktlichkeit bei der Abfahrt von Zügen im Personenverkehr zu erhöhen.
Die Digitalisierung des Bahnsystems kann nur gelingen, wenn tragfähige Kompromisse für das Spannungsverhältnis von Safety und Security gefunden werden.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de