Archiv

Marktstudie

Weltweites Wachstum bei Stadt- und Straßenbahnen

Weltweit ist seit der Jahrhundertwende eine Wiederbelebung der Stadt- und Straßenbahnen zu verzeichnen. In der Marktstudie "Light Rail Vehicles – Global Market Trends" hat SCI Verkehr dieses Segment der Bahnindustrie im Detail analysiert. Ein wesentliches Ergebnis dieser Studie: Das dynamische Wachstum von 4 Prozent im Light-Rail-Fahrzeugmarkt wird in den nächsten 5 Jahren andauern.  

Neuauflage DB-Fachbuch

Sp Dr 60-Stellwerke bedienen. Teil B, Störungen

Das Fachbuch "Sp Dr 60-Stellwerke bedienen. Abweichen vom Regelbetrieb und Störungen" beschreibt abgestufte Bedienhandlungen, die es dem Anwender ermöglichen, in den unterschiedlichsten Situationen bei Unregelmäßigkeiten und Störungen noch vorhandene passiv-redundante Stellwerksfunktionen sicher zu nutzen. In der überarbeiteten und aktualisierten 5. Auflage wurde der gesamte Inhalt des Buches an die Weiterentwicklung betrieblicher Verfahrensregeln im Zuge der Neuherausgabe der Fahrdienstvorschrift (Richtlinie...

Editorial 06/2016

Liebe Leserinnen, liebe Leser, kaum ein anderer Wirtschaftzweig hat derzeit so niedrige Innovationsraten wie das System Bahn. Das ist nicht zuletzt der Vielfalt und langen Nutzungsdauer seiner technischen Komponenten geschuldet: So fließt viel Energie in die Erhaltung und den sicheren Betrieb des Systems, seine Weiterentwicklung aber bleibt hinter den Erwartungen zurück. Die Hochschulen nehmen bei der Gestaltung eines zukunftsfähigen Bahnsystems sicherlich...
Eisenbahnlehrstuhl Stuttgart

Lehre und Forschung für den Systemverbund Bahn

Die Bahnstrukturreform, neue Technologien, stetig wachsende Mobilitätsanforderungen und nicht zuletzt die grundlegend veränderten Strukturen des Ingenieurstudiums haben die Anforderungen an die universitäre Lehre und Forschung in den letzten Jahren in erheblichem Maße beeinflusst. Die sachgerechte Bewältigung dieser Herausforderungen an den universitären Eisenbahnlehrstühlen leistet einen wichtigen Beitrag zum langfristigen Erfolg des Systems Bahn.
Berufsbild Eisenbahningenieur: Sichtweise Hochschule

„Hervorragende Berufsaussichten für Bahningenieure“

Die Technische Hochschule Mittelhessen bietet seit dem Wintersemester 2014/2015 den Bachelor "Bahningenieurwesen" an. Im folgenden Interview spricht Professor Dr.-Ing. Frank Lademann, im Rahmen des Studiengangs zuständiger Hochschullehrer für den Fachbereich Bau, über die Ausweitung der Kooperation mit der DB und das  Berufsbild des Eisenbahningenieurs.

AeroLiner3000

Ein Doppeldecker geht durch das britische Nadelöhr

Im Jahre 2014 hat das Innovations-Programm des britischen RSSB – Rail Safety and Standards Board – einen Wettbewerb unter dem Motto "Tomorrow´s Train Design Today"[1] ausgeschrieben, dessen Ziele unter anderem die Erstellung eines Schienenfahrzeugkonzeptes zur Steigerung der Streckenkapazität, die Verringerung des CO2-Ausstoßes und die Erhöhung des Fahrgastkomforts sowie kostenwirksame innovative Ideen für den Personenverkehr sind. Das Andreas Vogler Studio...

Masterstudiengang-Projekt

Fahrgastinformationssysteme der Zukunft

Die Fahrgastinformation stellt heutzutage im öffentlichen Verkehr einen wesentlichen Bestandteil der Verkehrsdienstleistung dar. Die Reisenden möchten vor, während und nach der Reise individuell informiert werden. Einer Abwägung zwischen Umfang, Art und dem verwendeten Medium stehen Kosten und Nutzen für die Eisenbahnunternehmen und für die Reisenden gegenüber. Die technologischen Entwicklungen der vergangenen Jahre haben dabei die Möglichkeiten für Fahrgastinformationssysteme revolutioniert....

Organisationspsychologie

Der Fernverkehr als hochzuverlässiges Unternehmen

Im Zusammenhang mit der Strategie 2020 bei der DB AG wurde in der DB Fernverkehr AG beschlossen, sich mit dem Thema "Hochzuverlässige Organisation" auseinanderzusetzen und ein entsprechendes Projekt mit den Triebfahrzeugführern durchzuführen. Im Kern geht es darum, nahezu fehlerfrei zu agieren und konsistent gute Entscheidungen zu treffen, um stets eine hohe Qualität zu gewährleisten. Das langfristige Ziel ist es, im...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.