Das Projekt „Digitaler Dachgarten ICE 4 – 3D-Echtzeitmodell“ ermöglicht Mitarbeitern in der Fahrzeuginstandhaltung, sich in einem virtuellen Lernumfeld auf die Praxis
vorzubereiten.
Es war der erste komplette Ab- und Wiederaufbau eines Lehrstellwerks seit 40 Jahren: Im Herbst 2018 nahm DB Training die Einrichtung am neuen Standort Köln-
Dellbrück wieder in Betrieb.
Mehr Freiheit für neues Denken schaffen, das ist das Ziel von DB Training. Für die zukunftsgerechte Gestaltung seiner Angebote setzt der bahninterne Bildungsdienstleister auf das Konzept der Kreativräume und Methoden des Design Thinking.
Die Einführung von mobilen Übungsstationen bei DB Training führte zu einer höheren Lernmotivation und zu größerem Prüfungserfolg der Ausbildungsteilnehmer.
DB Training entwickelt innovative Bildungskonzepte für die Lern- und Arbeitswelten von morgen. Die Bedürfnisse der Lernenden stehen dabei im Mittelpunkt.
Die Prüfungsformen und die Aufgaben der Prüfungsorganisation nach der Triebfahrzeugführerschein-Verordnung und Triebfahrzeugführerschein-Prüfungsverordnung haben grundsätzliche Veränderungen erfahren.
Overheadprojektor, Leinwand und U-Form war gestern. Im Zeitalter von agilen Methoden wie Scrum und Design-Thinking suchen Lernende wie Moderatoren nach besonderen Räumlichkeiten – weg von der steifen Sitzordnung hin zu mehr Flexibilität und Beweglichkeit. Innovative Raum- und Lernkonzepte sind gefragt, die nicht nur Inspiration bieten, sondern sich nach den Bedürfnissen der Seminarteilnehmer anpassen lassen und […]
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de