Lärmvorsorge und Lärmsanierung        
    
	
			
			Zur Verringerung des beim Kontakt von Rad und Schiene auftretenden Lärms kommen Technologien zur Anwendung, die auf dem Prinzip der Schwingungstilgung basieren.		
	
	
                
                    
		
        Lärmreduktion        
    
	
			
			Die Wirkung von Schienenstegabschirmungen wird im Vergleich zu Schienenstegdämpfern deutlich geringer von der Gleisabklingrate beeinflusst		
	
	
                
                    
		
        	        CP
          
    
	
			
			Seit 2010 setzt die Deutsche Bahn Schienenstegabschirmungen der Firma Sekisui auf mehr als 80 Kilometer Gleis ein.		
	
	
                
                    
		
        Systemgestaltung        
    
	
			
			Mit der Methodik der integrierten Bewertung lässt sich ermitteln, welchen Beitrag verschiedene Ansätze zur Reduzierung von Schienenlärm leisten können.		
	
	
                
                    
		
                
    
	
			
			Die Idee, ursprünglich für die Straße konzipierte Fahrzeuge auch auf der Schiene einzusetzen, ist nicht neu. Bereits Mitte der 60er Jahre wurden die ersten Unimog-Fahrgestelle mit Gleitkufen ausgestattet, die eine Spurführung auf Gleisen mit Normalspur ermöglichten. Für den Antrieb sorgten die Straßenräder des Fahrzeugs. Wenige Jahre später wurden die Gleitkufen durch Schienenführungsräder in Form von paarweisen kleinen Rollen, den...