Der Beratungs- und Qualifizierungsanbieter der DB führt am universitären Eisenbahnbetriebslabor zahlreiche Schulungen für betriebliche Personale durch.
Eine Analyse des DZSF zeigt Handlungsbedarf im Bereich des Studiums sowie der Aus- und Weiterbildung auf, damit die Bahnbranche als Arbeitgeber attraktiv bleibt.
Die Qualifizierung von Fachkräften ist ein Schlüsselfaktor für das Gelingen der Verkehrswende, bei Bahn und Industrie genauso wie im ÖPNV. Dem hohen und zunehmenden Stellenwert dieses Themas hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) mit seiner ersten Bildungskonferenz Rechnung getragen, die vom 31. Mai bis 1. Juni in Frankfurt am Main stattfand.
Fachwissen für Zugbegleiter und Kundenbetreuer, Teil 1
Der Bahn Fachverlag hat in Kooperation mit der VDV-Akademie das Fachbuch „Systemwissen Städtische Schienenbahnen“ vorgelegt. Damit ist eine Wissensgrundlage zur Förderung des Systemverständnis der Mitarbeitenden im ÖPNV entstanden.
Die Integration digitaler Lernformate in die Qualifizierung von Bahn-Fachkräften war ein Schwerpunktthema des Symposiums für Betriebsleiter*innen des Verbands Deutscher Eisenbahnfachschulen in Köln.
Die Pilotphase hat gezeigt: Mit von den DB-Geschäftsfeldern gemeinsam aufgesetzten Qualifizierungskapazitäten können mehr Triebfahrzeugführer*innen ausgebildet und die Zufriedenheit und Erfolgsquote der Teilnehmenden gesteigert werden.
17. Kongress für Eisenbahnbetriebsleiter und Sicherheitsmanager
Der 17. Kongress für Eisenbahnbetriebsleiter und Sicherheitsmanager fand erstmal in hybrider Form statt. Leitthema war die Weiterentwicklung des Bahnsystems.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de