Um die Verkehrsverlagerung auf die klimafreundliche Schiene zu realisieren, ist ein modernes Netz erforderlich, das ausreichend Kapazität zur Verfügung stellt.
In den vergangenen zwei Jahren haben DB Station&Service und ihre Mitarbeitenden gezeigt, dass sie auf neue Situationen und externe Impulse best möglich im Sinne der Kund*innen reagieren können.
Ziel von Landesregierung und Aufgabenträgern ist es, den Kunden in allen Landesteilen sowie über die Landesgrenzen hinaus ein attraktives Angebot auf der Schiene zu bieten.
Im Sinne der Verkehrswende sollte der Bund die Sanierung von Empfangsgebäuden unterstützen, die sich nicht mehr im Eigentum der Deutschen Bahn befinden.
Damit die Modernisierung des Bahnsystems ein Erfolg wird, benötigt die Branche einen großen Wurf. Im Projekt Digitale Schiene müssen alle Beteiligten offen und auf Augenhöhe zusammenarbeiten.