Unter dem Dach des Konsortiums Europe’s Rail arbeiten Bahnindustrie, Betreiber und EU-Kommission zusammen, um Innovationen systematisch zu implementieren.
Digitalisierung, Automatisierung, Innovationen und ihre praktischen Anwendungen: Darüber diskutierten Experten aus Wissenschaft, Industrie und Politik auf dem 3. International Railway Symposium in Aachen.
Hinter dem Begriff der Anschlussbahn verbergen sich unterschiedliche Logistikdienstleistungen. Als eine Form des Zugangs zum Eisenbahnnetz spielen sie eine wichtige Rolle im Schienengüterverkehr.
Mit der Liberalisierung des europäischen Eisenbahnsektors endete das Monopol der Staatsbahnen. Dadurch ergaben sich Änderungen in der Zusammenarbeit beim grenzüberschreitenden Bahnverkehr.
Der Markt für den Schienentransport von Sattelaufliegern ist riesig, muss allerdings in puncto Preis und Flexibilität mit dem Straßenverkehr konkurrieren können.
Auf dem Railway Forum in Berlin zeigte sich die Branche entschlossen, den Aufbruch in das neue Mobilitätszeitalter nach der Überwindung der Pandemie mit voller Kraft fortzusetzen.
Anlässlich des europäischen „Jahrs der Schiene“ und der bevorstehenden Bundestagswahl haben das Bundesumweltministerium (BMU) und die Allianz pro Schiene Ende Juni zum „Kongress Schienenverkehr“ in Berlin eingeladen. Vertreter*innen von Politik, Unternehmen, Wissenschaft und Verbänden diskutierten in einem Livestream-Event über den aktuellen Stand und die Herausforderungen der Verkehrswende.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de