Aktuelles aus der Arbeit der OSShD
Im euro-asiatischen Eisenbahnraum bietet der Ausbau schneller Bahnverbindungen die Chance, die Attraktivität des Verkehrsträgers Schiene zu steigern.
Verkehrssysteme
Das europäische Netz für Hochgeschwindigkeitszüge soll in den kommenden Jahren massiv wachsen. Die unterschiedlichen Rahmenbedingungen in den einzelnen Ländern haben verschiedene Systeme hervorgebracht.
Im Bereich der Bahntechnik zählt der Hochgeschwindigkeitsverkehr (HGV) zu den besonders dynamisch wachsenden Segmenten. Der weitere Ausbau der Hochgeschwindigkeitsnetze wird eine erhebliche Steigerung des Bahnverkehrs und einen überdurchschnittlichen Anteil am allgemeinen Verkehrswachstum bewirken. Hochgeschwindigkeitszüge sind heute für alle Reisen, die weniger als drei Stunden dauern, die beste Reiseform.
Dies ist in erster Linie der Tatsache zu verdanken, dass die schnellen...
Mit Tempo 320 an die Seine
Mit einem großen Feuerwerk wurde am 15. März in Frankreich die Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Paris und Straßburg eingeweiht. Fünf Jahre dauerte der Bau der 300 Kilometer langen Trasse von Paris nach Ostfrankreich. Dabei hätte das Mammutwerk nach ursprünglichen Planungen eigentlich schon vor zehn Jahren fertig gestellt werden sollen. Technische Schwierigkeiten und Streit um die Finanzierung schoben den Baustart immer wieder...