Beiträge zum Thema Infrastruktur

Unfallprävention

Sicher drüber: Neustart der Kampagne nach 15 Jahren

Die Präventionskampagne „Sicher drüber“ informiert seit 2002 über das richtige Verhalten an Bahnübergängen. Obwohl die Unfallzahlen sinken, bleibt die Aufklärung der Verkehrsteilnehmer eine wichtige Aufgabe, denn Unwissen oder riskantes Verhalten sind die häufigsten Unfallursachen. Nach fünfzehn Jahren haben die DB und ihre Partner die Kampagne neu aufgelegt.   ABONNEMENT Dieser Inhalt ist nur für Abonnenten zugänglich. […]
Umweltziel DB 2020+

Alternative Energiesysteme für die Bahninfrastruktur

CO2-freier Schienenverkehr in Deutschland bis 2050 und mindestens 45 Prozent des Bahnstrommixes aus erneuerbaren Energien sind erklärte Ziele der Nachhaltigkeitsstrategie aus DB 2020+. Dafür unterstützt die DB innovative Projekte, die sich mit der Herstellung und Nutzung erneuerbarer Energien oder der Reduzierung des Energieverbrauchs in Bahnhöfen und Werken beschäftigen. Bislang umfasst der Ökostrommix zumeist Wasser- und Windenergie. […]
Vorlaufbetrieb

VDE 8.1: Übungsplattform für den künftigen Betrieb

Die Planung, Durchführung und Nachbereitung des Vorlaufbetriebes auf der Neubaustrecke des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit Nr. 8.1 erforderten eine umfangreiche Abstimmungen und einen immensen Planungsaufwand innerhalb des DB-Konzerns. Eigens hierfür war seit Frühjahr 2016 ein Arbeitskreis tätig, der die Vorrausetzungen schaffen sollte, damit b August dieses Jahres Fahrten unter Sicherheitsverantwortung von ETCS stattfinden konnten.  
Kongress der TH Mittelhessen

Building Information Modeling: Die digitale Vermessung der Welt

In der Baubranche ist die Digitalisierung inzwischen angekommen, auf den Baustellen ist die tägliche Arbeitspraxis aber nach wie vor analog. Wie diese Lücke innerhalb eines digitalen, von der Vorplanung bis zum Rückbau eines Bauprojektes reichenden Lebenszyklus zu schließen ist und inwieweit Building Information Modeling (BIM) in der Branche bereits eingesetzt wird, darüber informierte der „Kongress Infrastruktur […]
Störungsmanagement

Der Zentrale Arbeitsstab der DB Netz AG (Teil 1)

Die Handhabung von Störungen im Betriebslauf gehört zur Handlungsroutine für die Akteure in der Betriebs(durch)führung bei der DB Netz AG. Im Fall von außergewöhnlichen, kritischen Ereignissen mit weitreichenden Auswirkungen im Schienennetz schaltet sich jedoch eine besondere Organisationsform ein: der Zentrale Arbeitsstab. Den aktuellen Stand des funktionalen Aufbaus, der Arbeitsweise und der Aufgaben des Stabes sowie […]

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.