Die zwischen 2016 und 2020 in Dienst gestellte neue Fahrzeuggeneration wird in den kommenden Jahrzehnten das Bild der Fremdrettung auf den Schnellfahrstrecken Hannover–Würzburg und Mannheim–Stuttgart prägen.
Ein Jahr nach der Einführung eines neuen Einsatzkonzeptes für die Mitarbeiter im Notfallmanagement in der Produktionsdurchführung Berlin zieht die DB Netz AG ein positives Fazit.
Die Handhabung von Störungen im Betriebslauf gehört zur Handlungsroutine für die Akteure in der Betriebs(durch)führung bei der DB Netz AG. Im Fall von außergewöhnlichen, kritischen Ereignissen mit weitreichenden Auswirkungen im Schienennetz schaltet sich jedoch eine besondere Organisationsform ein: der Zentrale Arbeitsstab. Den aktuellen Stand des funktionalen Aufbaus, der Arbeitsweise und der Aufgaben des Stabes sowie […]
Kein Zug würde fahren, wenn die DB Netz AG nicht Sonderfahrzeuge vorhalten würde, die bei Unregelmäßigkeiten und gefährlichen Ereignissen am Gleis sofort bereit stehen. Hierzu gehören neben den einteiligen Hilfszügen und den Kranzügen auch die neuen Rettungszüge. Die besonderen Anforderungen an die Technik stellten die Beschaffung vor eine große Herausforderung. ABONNEMENT Dieser Artikel ist nur für […]
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de