Aktuelles aus der Arbeit der OSShD Die Qinghai-Tibet-Eisenbahn Die Schienenverbindung im Westen Chinas ist ein Verkehrsprojekt mit großer wirtschaftlicher Bedeutung.
Wagengattungen und Gattungszeichen Einteilung der Güterwagen Die Vielfalt von Güterwagen spiegelt die unterschiedlichen Anforderungen des Schienengüterverkehrs wider.
Waggon-Tracker Ortung, Überwachung und Automatisierung von Güterwagen Waggon-Tracker ermöglichen eine kontinuierliche Aufnahme relevanter Betriebs- und Umgebungsdaten in Echtzeit.
Sicherheit im Güterverkehr Transport von Gefahrgut auf der Schiene Gefahrgüter sind ein bedeutendes Segment der Schienenlogistik. Ein umfangreiches Sicherheitsbewusstsein aller Beteiligten ist dabei unerlässlich.
Umstrukturierung bei DB Cargo (Teil 7) DB Cargo Kontinental: Intermodal gedacht – KONTImodal gemacht Der kontinentale Kombinierte Verkehr ist Spezialist für Schienenverkehre zwischen Terminal und Terminal – in Deutschland und in ganz Europa.
Weiterentwicklung des Schienengüterverkehrs Raum für Ideen und Innovationen: Das neue DB CargoLab in Mainz Wo einst Stadtgeschichte geschrieben wurde, entstehen Konzepte für den Schienengüterverkehr von morgen – digital, automatisiert und nachhaltig.
In Kürze Japan plant den ersten Hochgeschwindigkeits-Güterzug In Japan sollen umgebaute Schnellzüge der Shinkansen-Baureihe E3 bald Güter in Hochgeschwindigkeit transportieren.
Umstrukturierung bei DB Cargo (Teil 6) DB Cargo Liquids & Bulk: Lebensadern für Industrie und Landwirtschaft Die Geschäftseinheit bewegt rund 24 Millionen Tonnen Güter jährlich für die Chemie-, Mineralöl-, Baustoff - und Düngemittelindustrie.
Aktuelles aus der Arbeit der OSShD Die Usbekischen Eisenbahnen – neue Horizonte Bei der wirtschaftlichen Entwicklung des zentralasiatischen Landes spielt die Schiene heute eine entscheidende Rolle.
Umstrukturierung bei DB Cargo (Teil 5) DB Cargo Automotive: Autonomer Logistikmotor auf Schienen Die DB Cargo bündelt ihre Automotive-Logistik in einem eigenständigen Geschäftsbereich.