Güterverkehr Änderung der Energiesicherungs-transportverordnung Die Priorisierung von Energietransporten wird mit der im August verkündeten Verordnung neu geregelt.
Mehr Kapazität durch Digitalisierung Die Verkehrswende gemeinsam beschleunigen Digitalisierung in Zügen, Infrastruktur, Betrieb und Instandhaltung ist der Schlüssel zu mehr Kapazität auf der Schiene.
Aktuelles aus der Arbeit der OSShD Die Eisenbahn in der Republik Korea 2018 wurde die Republik Korea mit einstimmiger Unterstützung aller Mitgliedsländer endlich Vollmitglied der OSShD.
Aktuelles aus der Arbeit der OSShD Trends und Veränderungen im eurasischen Eisenbahnraum Die Eisenbahnen im Bereich der OSShD konnten in der ersten Jahreshälfte bereits eine Vielzahl von Neuerungen vermelden.
In Kürze Bahn- und Logistikverbände werben für mehr Pakete auf der Schiene BIEK, VDV und die Allianz pro Schiene haben Empfehlungen erarbeitet, um den Transport von Paketen umweltfreundlicher zu machen.
Citylogistik Das innovative Pilotprojekt „Schweriner Paketbahn“ Um Emissionen zu sparen und ein grünes Unternehmen zu werden, setzt auch die Deutsche Post DHL Group immer stärker auf die Schiene.
Projekt Truck2Train Kleineren Transporteuren den Sprung auf die Schiene ermöglichen Mit dem Projekt Truck2Train sollen insbesondere kleinere und mittlere Logistikunternehmen angesprochen werden, den Kombinierten Verkehr zu nutzen.
Betriebsführung Operative Verkehrssteuerung des europäischen Güterverkehrskorridors Rhein-Alpen Mit sieben Dispositionshebeln will DB Netz die Betriebsführung auf dem stark nachgefragten grenzüberschreitenden Schienenweg stabilisieren.
Güterverkehrsmarkt Captrain: Full-Service im Schienengüterverkehr Die bundesweit präsente Unternehmensgruppe bietet die komplette Bandbreite der Schienenlogistik an.
Projekt Wagon Intelligence Mit intelligenten Güterwagen in die digitale Zukunft Im Projekt Wagon Intelligence wird die Güterwagenflotte mit Sensorik und Telematik bestückt, um die Lokalisierung der Wagen deutlich zu verbessern.